Der Tankdeckel eines roten VW Dieselautos mit dem „XTL“-Aufkleber

XTL-Dieselkraftstoff

Volkswagen gibt geeignete Dieselmotoren für paraffinischen Kraftstoff frei – auch für Ihr Modell? Erfahren Sie mehr über die möglichen Vorteile für Sie und die Umwelt.

Was ist der Kraftstoff XTL?

Paraffinische Kraftstoffe sind Dieselkraftstoffe, die neu an Tankstellen erhältlich sind. Werden diese Kraftstoffe aus grüner Energie und aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt, wird die Freisetzung von Treibhausgasen (CO2) reduziert. Das Einsparpotenzial ergibt sich daraus, dass kein langfristig gebundenes CO2 in die Atmosphäre freigesetzt wird, wie es bei fossilem Kraftstoff der Fall ist. Gesetzlich ist bei paraffinischen Kraftstoffen vorgeschrieben, dass mindestens 70 % weniger Treibhausgase freigesetzt werden dürfen. Die Hersteller dieser Kraftstoffe weisen bis zu 90 % Reduzierung von Treibhausgasen aus.
Paraffinische oder synthetische Dieselkraftstoffe gemäß der europäischen Norm 15940 (länderspezifische Vorzeichen möglich, wie z. B. DIN) werden als XTL-Kraftstoff bezeichnet. Das Kürzel XTL steht für „X to Liquid“: Ein beliebiger Rohstoff „X“ wird zu einem flüssigen Energieträger („to Liquid“) umgewandelt. Da XTL aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt werden kann, gibt es verschiedene Arten. Das „X“ bezeichnet also einen Platzhalter für den verwendeten Rohstoff, aus dem unter Zugabe von Wasserstoff der genormte Qualitätskraftstoff XTL hergestellt wird.

Hinweis auf paraffinischen Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm 15940 an Zapfsäulen
Diagramm zeigt Emissionseinsparung durch paraffinische Dieselkraftstoffe

Die Grafik zeigt die schon heute deutliche Emissionseinsparung durch die XTL-Nutzung, in dem Fall von HVO (hydrierte Pflanzenöle).

Illustration eines gelben VW Autos an einer Tankstelle, welches paraffinischen Diesel tankt

Vorteile des XTL-Kraftstoffs im Vergleich zu herkömmlichem Diesel

  • Treibhausgasreduzierend durch Vermeidung von fossilen Rohstoffen und Einsatz grüner Energie
  • 30–50 % weniger Ruß bei der Verbrennung
  • Frei von Schwefel und Aromaten
  • Besseres Kaltstartverhalten
  • Lagerfähiger
  • Umweltverträglicher im Falle einer Boden- oder Grundwasserkontamination: Einstufung Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) gegenüber Diesel mit Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend)

Können Sie XTL tanken?

Alle Volkswagen Modelle mit 4-Zylinder-Dieselmotoren, die seit Ende Juni 2021 (KW25/21) ausgeliefert wurden, haben die offizielle Herstellerfreigabe für XTL. Für einige Motoren ab Modelljahr 2020 wurde die nachträgliche Nutzungserweiterung bereits ebenfalls erteilt. Ältere Bestandsmotoren im Markt werden derzeit sukzessive von Volkswagen freigegeben. Ob Sie XTL tanken können, zeigt Ihnen ein „XTL“-Aufkleber in der Tankklappe Ihres Autos oder die Betriebsanleitung1. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich gern an Ihren Volkswagen PartnerOpens an external link.

  • Illustration eines Tankdeckels mit dem „XTL“-Aufkleber

    Tankklappe

  • Illustration des digitalen Bordbuchs sowie des ausgedruckten Bordbuchs

    Betriebsanleitung1

Jetzt von Ihrem Volkswagen Partner freigeben lassen

Jetzt von Ihrem Volkswagen Partner freigeben lassen

Eine VW Servicemitarbeiterin mit Tablet in der Hand vor einer VW Werkstatt

Wenn Ihr Dieselauto vor Juni 2021 ausgeliefert wurde, lassen Sie es von Ihrem Volkswagen Partner freigeben. Die Servicemitarbeiter prüfen Ihr Modell auf die offizielle Herstellerfreigabe und wenn der Motor für XTL geeignet ist, wird die Freigabe im System hinterlegt. Sie erhalten eine offizielle Bestätigung für Ihr Bordbuch sowie einen Aufkleber auf die Innenseite der Tankklappe.

Ein weißer VW Tiguan fährt entlang einer Straße in grüner Landschaft
Unser Antrieb

Volkswagen steht voll und ganz hinter den gesetzten Klimazielen. Um diese zu erreichen, setzen wir auf Elektromobilität und bauen diese weiter aus. Doch auch die bereits im Betrieb befindlichen Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle, denn wenn die Bestandsfahrzeuge nicht möglichst CO2-neutral2 betrieben werden können, sind die Klimaziele kaum zu erreichen. Wir als Hersteller möchten Sie als Kunden in die Lage versetzen, unsere Produkte möglichst klimaneutral betreiben zu können. Die gute Nachricht: Über den Kraftstoff kann die CO2-Freisetzung bei diesen Autos beeinflusst werden. Deswegen arbeitet Volkswagen daran, treibhausgasreduzierende, synthetische Kraftstoffe für Bestandsfahrzeuge freizugeben. So können erneuerbare Kraftstoffe bereits kurzfristig einen signifikanten Beitrag zu unserem „Way to Zero“ leisten.

FAQ rund um XTL

Das könnte Sie auch interessieren

Frau mit Smartphone auf der Suche nach Volkswagen Partner Werkstatt

Finden Sie eine passende Werkstatt oder den nächsten Händler

Zwei Kunden und ein VW Servicemitarbeiter in der Werkstatt, VW T-Cross und VW Touareg auf Hebebühnen

Passende Serviceleistungen für Ihren Volkswagen

Das könnte Sie auch interessieren