Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Impressum

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG
    Vertragshändler für Audi, VW PKW und Nutzfahrzeuge
    Farmers Ring 2 - 6
    25337 Kölln-Reisiek
    Audi Tel.: 04121 2650 200
    VW Tel.: 04121 2650 220
    Fax : 04121 2650 103
    E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

    Diese Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: Gebrüder Schmidt Verwaltungsgesellschaft mbH
    Geschäftsführer: Frank Lexau
    Registergericht: Amtsgericht Pinneberg
    Registernummer: HRB 1190 EL

    Registergericht: Amtsgericht Pinneberg
    Registernummer: HRA 169 EL

    Berufsrechtliche Regelungen:
    Betriebsleiter: Frank Lexau
    Zuständige Kammer: Industrie- und Handelskammer zu Kiel
    Bergstraße 2
    24103 Kiel
    https://wis.ihk.de/ihk/kiel.html
    Berufsrechtliche Regelungen: Handwerksordnung
    http://www.gesetze-im-internet.de/hwo/index.html

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 134520852


    Inhaltlich Verantwortlicher soweit journalistische - redaktionelle Inhalte vorhanden sind (§ 18 Absatz 2 MStV):
    Frank Lexau, Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG, Farmers Ring 2-6, 25337 Kölln-Reisiek

    Haftungshinweis
    Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


    Urheberrecht
    Inhalte, Gestaltung, Grafiken und Aufbau des Internetauftrittes www.autohaus-elmshorn.de sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung von Informationen oder Daten dieses Internetauftrittes, insbesondere von Texten inklusive Quelltexten oder Bildmaterial - auch auszugsweise - ist ohne Zustimmung strikt untersagt. Das Material darf ausschließlich zu privaten, informativen Zwecken unter Einhaltung des Urheberrechts gespeichert und benutzt werden. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Zwecks sachlicher Information darf die Website www.autohaus-elmshorn.de gerne mit relevanten Internetseiten verlinkt werden.

    Verbraucherinformationen gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
    Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbrauchangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung Ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@autohaus-elmshorn.de

    Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
    Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
    Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.

    Hinweis gemäß § 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
    Die für uns zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist der

    Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums
    für Schlichtung e. V.

    Straßburger Straße 8
    77694 Kehl am Rhein
    Telefon: 07851 – 7957940
    Fax: 07851 – 7957941
    E-Mail: mail(at)verbraucher-schlichter.de
    Webseite: www.verbraucher-schlichter.de

    Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG

    Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Webseite interessieren und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Websei-ten ist uns sehr wichtig. Daher wenden wir äußerste Sorgfalt und höchste Sicher-heitsstandards an, um ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen

    Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezo-gener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Da-tenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns gel-tenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

    Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personen-bezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

    Als für die Verarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organi-satorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Daten-übertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken ent-halten. Es kann somit kein vollständiger und umfassender Schutz gewährleistet wer-den. Daher kann uns jede betroffene Person natürlich auch alternativ z.B. per Tele-fon personenbezogene Daten übermitteln.

    I. Begriffsbestimmungen gemäß § 4 DSGVO

    Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO benutzt wurden (Artikel 4 DSGVO). Diese Datenschutzerklärung soll für jede Person sowohl einfach lesbar als auch leicht verständlich sein. Um dies sicher zu stellen, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In dieser Datenschutzerklä-rung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet:

    „personenbezogene Daten": Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifi-zierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person")

    -2-

    beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu ei-ner Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physi-schen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

    „betroffene Person": Dies ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ver-arbeitet werden.

    „Verarbeitung": Ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezoge-nen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Spei-cherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Ver-wendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Lö-schen oder die Vernichtung;

    „Einschränkung der Verarbeitung": Ist die Markierung gespeicherter personenbezo-gener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;

    „Profiling": Ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um be-stimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu be-werten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufent-haltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusa-gen;

    „Verantwortlicher": Sind diejenigen natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungs-weise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

    „Auftragsverarbeiter": Ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrich-tung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortli-chen verarbeitet;

    „Empfänger": Ist eine natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhän-gig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten

    -3-

    Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;

    „Dritter". Sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder an-dere Stellen, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsver-arbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verant-wortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

    „Einwilligung": Ist jede freiwillig von der betroffenen Person für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie be-treffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

    „Pseudonymisierung": Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbe-zogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zu-gewiesen werden;

    „Dienst der Informationsgesellschaft": Ist eine Dienstleistung im Sinne des Artikels 1 Nummer 1 Buchstabe b der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates:

    „Aufsichtsbehörde": Ist eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 DSGVO einge-richtete unabhängige staatliche Stelle.

    II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

    Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzge-setze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG.

    Farmers Ring 2 -- 6

    25337 Kölln-Reisiek

    Deutschland

    Tel.: 04121 2650200

    E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

    Webseite: www.autohaus-elmshorn.de

    -4-

    III. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

    Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

    Rechtsanwalt Marcus Zeidler

    Toussaint & Kollegen, Stiewe, Buß, Zeidler GbR

    Bahnhofstrasse 35

    25421 Pinneberg

    Deutschland

    Tel.: 04101/ 54 74 0

    E-Mail: info@rechtsanwalt-pinneberg.de

    Webseite: www.rechtsanwalt-pinneberg.de

    IV. Allgemeines zur Datenverarbeitung

    1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer In-halte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezo-gener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Ein-willigung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

    1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertra-ges, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvor-gänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Ab-satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer an-deren natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unterneh-mens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte

    -5-

    und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Arti-kel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    1. Datenlöschung und Speicherdauer

    Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder ge-sperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

    Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die ge-nannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor-derlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

    V. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. In diesem Zusammen-hang verarbeiten wir folgende Daten: verpflichtend: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse und optional: Titel, Telefonnummer. Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Partner mittels des Kontaktformulars Kontakt aufnehmen wollen, werden diesem Volkswagen Part-ner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweiligen Datenschut-zerklärungen können Sie beim ausgewiesenen Volkswagen Partner anfragen.

    Bei der Bearbeitung unterstützt uns jeweils die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter. Die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG setzt den Auf-tragsverarbeiter Salesforce.com, Inc. ein. Ein Zugriff auf die Informationen durch die Salesforce.com, Inc. kann nicht ausgeschlos-sen werden, sodass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) geschlossen wurde. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 abrufen.

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung ei-ner E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-

    -6-

    Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet.

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

    Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

    1. Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhe-bung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Einga-bemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Be-endet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

    Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Da-ten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

    VI. Serviceanfragen (u.a. über die Händlersuche)

    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Sie haben die Möglichkeit, eine Serviceanfrage zu den Themen (Inspektion/Öl-Ser-vice, Ersatzteile, Räderwechsel, Zubehör, Hauptuntersuchung) an uns zu versenden. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Vorname, Ihr Anliegen (Freitextfeld), E-Mail-Adresse, ge-wünschter Volkswagenpartner, IP-Adresse, Datum der Bestätigung und Ihrer Zustim-mung zur Datenverarbeitung, Versanddatum der Bestätigungs-Mail an Sie;

    optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeug-Identifizie-rungsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum, Fahrzeugmodell, Marke, Kilometerstand.

    Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Partner eine Serviceanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweiligen Datenschutzerklärungen kön-nen Sie beim ausgewiesenen Volkswagen Partner anfragen.

    -7-

    Weiter können Sie über den Bereich Service Assistent auf der Volkswagen Website passende Informationen zu Ihrem nächsten anstehenden Inspektionsereignis erhal-ten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Informatio-nen von Ihnen: Fahrgestellnummer (FIN), den aktuellen Kilometerstand, sowie die durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr. Bei der Möglichkeit einer Terminanfrage für einen Werkstatttermin werden hierfür weitere personenbezogene Daten erhoben und an die Volkswagen AG sowie uns übergeben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Da-tum & Uhrzeit Ihrer Terminanfrage, Fahrgestellnummer, Modell, Marke, Kilometer-stand, Bestätigung & Zustimmung Ihrer Datenverarbeitung, Information zur Ersatz-mobilität. Sowie optional: Anrede, Titel, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen und Ein-gaben aus dem Freitext Feld.

    Zur Bearbeitung dieser Serviceanfrage setzen wir die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter ein.

    Zur Verbesserung der Produkte und Geschäftsprozesse, der Kundenfunktionalität der Service-Terminplanung, zur Optimierung des Kundennutzens sowie zur Behe-bung von Produktfehlern, verarbeitet die Volkswagen AG die Daten Ihrer Service-Terminanfrage (z.B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Servicebedarfskategorie, Sen-dedatum der Terminanfrage, den von Ihnen ausgewählten Service Partner und Infor-mationen zum vereinbarten Servicetermin). Zusätzlich übermitteln wir die folgende Daten: Fahrzeugidentifikationsnummer, Zeitpunkt der Leadannahme, Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Zeitpunkt des Leadabschlusses.

    Bei der Bearbeitung unterstützt uns jeweils die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG (Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg), die CARIAD SE (Berliner Ring 2, Brief-fach 1080/2, 38440 Wolfsburg), die dx.one GmbH (Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfs-burg) und die Amazon Web Services Inc. (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg) als Auftragsverarbeiter.

    Die Serviceanfragen werden von der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG übermittelt; im Rahmen der Analyse (nur bei einem Volkwagen Partner mit Sitz in Deutschland) werden Ihre Daten an die CARIAD SE, Berliner Ring 2, Brieffach 1080/2,38440 Wolfsburg, Deutschland übermittelt (die CARIAD SE verarbeitet Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung).

    Bei uns als Volkswagen Partner mit Sitz in Deutschland, der Volkswagen Deutsch-land GmbH & Co. KG und der dx.one GmbH werden die im Rahmen der Servicean-frage verarbeiteten personenbezogenen Daten durch Salesforce.com EMEA Limited (Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, LONDON, EC2N 4AY, GROßBRITAN-NIEN) als Auftragsverarbeiter für uns gespeichert.

    Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce,com, Inc. mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklau-seln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Dritt-ländern abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichen zu schützen. Die zu vertraglichen Zwecken verarbeiteten Daten (wie bspw. Informationen zu

    -8-

    Änderungen unserer Nutzungsbedingungen) sind zudem durch BCR (Binding Corpo-rate Rules) von Salesforce abgesichert.

    Salesforce verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung der Volkswagen AG im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinba-rung. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT?uri=CELEX%3A32021D0914 abrufen.

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

    Ansonsten erfolgt die Erhebung und Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung ei-nes Angebots durch uns oder Bearbeitung Ihrer Service- und/oder Inspektionsan-frage. Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme und/oder der Terminvereinbarung über Ihren präferierten Service Kanal verwendet.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet

    1. Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhe-bung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Einga-bemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Be-endet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

    Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Da-ten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

    VII. Probefahrt

    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Probefahrt angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Datenerhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, An-rede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch Ihren ausge-wählten Service Partner gewünscht, außerdem die Telefonnummer. Optional können Terminwünsche für die Durchführung der Probefahrt ausgewählt werden.

    -9-

    Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Probe-fahrtanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Die verantwortliche Stelle für die weitere Verarbeitung bei Fahrzeugen aus der ID Fa-milie ist die Volkswagen AG. Für alle anderen Fahrzeuge sind wir die für die weitere Verarbeitung verantwortliche Stelle.

    Erfolgt durch uns als Partner, an den Sie Ihre Probefahrtanfrage gerichtet haben, keine Reaktion, so werden Ihre Daten zur Anfrage an unseren Auftragsdatenverar-beiter, die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt, um Ihre Anfrage bestmöglich zu bearbeiten.

    Bei der Bearbeitung unterstützen uns die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, die Volkswagen Group Service GmbH sowie die Salesforce.com EMEA Ltd. als Auf-tragsverarbeiter.

    Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce.com EMEA Ltd. kann nicht ausge-schlossen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) geschlossen wurde. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen.

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

    Diese Erhebung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Ver-tragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung einer Probefahrt bei uns.

    Die Weiterleitung der Daten bei Ausbleiben einer Reaktion durch uns an die Volks-wagen Deutschland GmbH & Co. KG erfolgt aufgrund der berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

    die Anfrage bearbeiten zu können,

    Verkaufsfördernde und kundenbindende Maßnahmen ergreifen zu können,

    Sicherstellung der Leadbearbeitung und somit der vertraglich, festgelegten Prozessabwicklung durch den Volkswagen Partner,

    Sicherstellung eines hohen Service-Levels in Richtung des Interessenten.

    -10-

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet zur Vereinbarung eines Pro-befahrttermins bei uns.

    1. Dauer der Speicherung

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewah-rungsfristen) entgegenstehen.

    VIII. Angebotsanfrage

    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Wunsch zur Angebotsanfrage angeben. Zu diesem Zweck werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns gewünscht, außerdem die Telefonnummer.

    Sollten Sie während des Prozesses einem anderen Volkswagen Partner eine Ange-botsanfrage schicken wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung können Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    Die verantwortliche Stelle für die weitere Verarbeitung bei Fahrzeugen aus der ID Fa-milie ist die Volkswagen AG. Für alle anderen Fahrzeuge sind wir die für die weitere Verarbeitung verantwortliche Stelle.

    Erfolgt durch uns als Partner, an den Sie Ihre Angebotsanfrage gerichtet haben, keine Reaktion, so werden Ihre Daten zur Anfrage an unseren Auftragsdatenverar-beiter, die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt, um Ihre Anfrage bestmöglich zu bearbeiten.

    Bei der Bearbeitung unterstützen uns die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, die Volkswagen Group Services GmbH sowie die Salesforce.com EMEA Ltd. als Auf-tragsverarbeiter.

    Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce.com EMEA Ltd. kann nicht ausge-schlossen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) geschlossen wurde. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen.

    -11-

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

    Ansonsten erfolgt die Erhebung und Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Unterbreitung ei-nes Angebots durch uns.

    Die Weiterleitung der Daten bei Ausbleiben einer Reaktion durch uns an die Volks-wagen Deutschland GmbH & Co. KG erfolgt aufgrund der berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

    die Anfrage bearbeiten zu können,

    verkaufsfördernde und kundenbindende Maßnahmen ergreifen zu können,

    Sicherstellung der Leadbearbeitung und somit der vertraglich, festgelegten Prozessabwicklung durch den Volkswagen Partner,

    Sicherstellung eines hohen Service-Levels in Richtung des Interessenten.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet zur Unterbreitung eines Ange-bots.

    1. Dauer der Speicherung

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewah-rungsfristen) entgegenstehen.

    IX. Beratungstermin vereinbaren

    1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Sofern Sie Interesse an einem Volkswagen Fahrzeug haben, können Sie über die Webseite einen Beratungstermin anfragen. Zu diesem Zweck werden von uns fol-gende personenbezogene Daten erhoben und an uns übermittelt: Name, Titel, An-rede, E-Mail-Adresse; sofern eine telefonische Kontaktaufnahme durch uns ge-wünscht, außerdem die Telefonnummer. Weiterhin steht ein Freitexteingabefeld zur Verfügung.

    Sollten Sie während des Prozesses mit einem anderen Volkswagen Partner einen Beratungstermin vereinbaren wollen, werden diesem Volkswagen Partner und nicht uns die zuvor genannten Daten übermittelt. Die jeweilige Datenschutzerklärung kön-nen Sie beim ausgewählten Volkswagen Partner anfragen.

    -12-

    Erfolgt durch uns als Partner, an den Sie Ihre Beratungsterminanfrage gerichtet ha-ben, keine Reaktion, so werden Ihre Daten zur Anfrage an unseren Auftragsdaten-verarbeiter, die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt, um Ihre An-frage bestmöglich zu bearbeiten.

    Bei der Bearbeitung unterstützen uns die Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG, die Volkswagen Group Services GmbH sowie die Salesforce.com EMEA Ltd. als Auf-tragsverarbeiter.

    Ein Zugriff auf die Informationen durch Salesforce.com, Inc. kann nicht ausgeschlos-sen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garan-tie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern geschlossen wurde. Die ver-wendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen.

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

    Ansonsten erfolgt die Erhebung und Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Vertragsanbahnungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Durchführung ei-nes Beratungstermins bei uns.

    Die Weiterleitung der Daten bei Ausbleiben einer Reaktion durch uns an die Volks-wagen Deutschland GmbH & Co. KG erfolgt aufgrund der berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

    die Anfrage bearbeiten zu können,

    verkaufsfördernde und kundenbindende Maßnahmen ergreifen zu können,

    Sicherstellung der Leadbearbeitung und somit der vertraglich, festgelegten Prozessabwicklung durch den Volkswagen Partner,

    Sicherstellung eines hohen Service-Levels in Richtung des Interessenten.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Die übermittelten Daten werden durch uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen über Ihren präferierten Service Kanal verwendet, um mit Ihnen einen Bera-tungstermin zu vereinbaren bzw. abzustimmen.

    1. Dauer der Speicherung

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewah-rungsfristen) entgegenstehen.

    -13-

    X. Kartenmodul

    Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies notwen-dig ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mit Hilfe des Services Händlersuche einen Händler suchen und dieser Ihnen dann auf der Karte dargestellt wird. Um Ihnen die Suche nach einem Volkswagen Partner auf der Karte zu erleichtern oder die Anreise zu Ihrem Volkswagen Partner besser planen zu können, haben Sie die Möglichkeit, entweder manuell einen Standort einzugeben oder ihren Standort automatisch über die entsprechende Funktion Ihres Browsers/Endgerätes bestimmen zu lassen.

    Das Kartenmodul ist eine Einbindung von Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland, (nachfolgend „Google"). Durch die Einbindung von Google Maps wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Google und Ihrem Browser hergestellt. Dies ermöglicht die Bereitstellung der Karte. Durch die Einbindung und Nutzung der Google Maps Karte werden bestimmte Daten durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übertragen. Diese Daten sind die IP-Adresse und die von Ihnen auf der Google Maps Karte ein-gegebenen Suchbegrifft (z.B. Ort, Postleitzahl oder Name des jeweiligen Handels-partners).

    Des Weiteren bindet die Google Maps Karte auch sogenannte Google Fonts ein. Hierbei handelt es sich um Schriftarten von Google. Zur Darstellung der Google Fonts auf der Google Maps Karte wird ebenfalls eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von Google hergestellt und es wird Ihre IP-Adresse durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übermittelt.

    Für die Datenverarbeitung von Google sind wir nicht verantwortlich. Hinweise zum Datenschutz des Google Kartendienstes und Google Fonts finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

    1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); wenn Sie die Funktion Ihres Browsers nutzen wollen, müssen Sie der Standortbestimmung in Ihrem Browser zustimmen.

    1. Zweck der Datenverarbeitung

    Über die Karte soll Ihnen die Suche nach und/oder die Anreise zu einem Volkswagen Partner erleichtert werden.

    1. Dauer der Speicherung

    Die verarbeiteten Daten werden nicht gespeichert.

    -14-

    XI. Terminbuchung Online

    Mit Klick auf „Ihre Terminbuchung" können Sie auf eine separate Webseite absprin-gen und Ihren Termin buchen. Details zur Datenverarbeitung im Rahmen der Daten-schutzerklärung finden Sie auf der Webseite, auf die Sie weitergeleitet werden.

    XII. Rechte der betroffenen Person

    Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verant-wortlichen zu:

    1. Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO

    Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob perso-nenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

    Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen gemäß Ar-tikel 15 DSGVO über folgende Informationen Auskunft verlangen:

    (a) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

    (b) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

    (c) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

    (d) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festle-gung der Speicherdauer;

    (e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

    (f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

    (g) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personen-bezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

    (h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussa-gekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die ange-strebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

    Ihnen steht das Recht zu, gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine inter-nationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammen-hang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

    1. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO

    Sie haben gemäß Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervoll-ständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbe-zogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortli-che hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

    -15-

    1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO

    Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie gemäß Artikel 18 DSGVO die Ein-schränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ver-langen:

    (a) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbe-zogenen Daten zu überprüfen;

    (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezo-genen Daten verlangen;

    (c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbei-tung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    (d) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verant-wortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

    Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einge-schränkt, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Ein-willigung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprü-chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mit-gliedstaats verarbeitet werden.

    Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen einge-schränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschrän-kung aufgehoben wird.

    1. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Artikel 17 DSGVO

    a. a) Löschungspflicht

    Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden perso-nenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist ver-pflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

    (aa) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

    (bb) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer an-derweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    (cc) Sie legen gem. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbei-tung ein.

    (dd) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbei-tet.

    (ee) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitglied-staaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

    -16-

    (ff) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebo-tene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erho-ben.

    a. b) Information an Dritte

    Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Artikel 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflich-tet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Imple-mentierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Da-tenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, dar-über zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen die-ser personenbezogenen Daten verlangt haben.

    a. c) Ausnahmen

    Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

    (aa) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    (bb) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfor-dert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

    (cc) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 lit. h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;

    (dd) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder his-torische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirkli-chung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

    (ee) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    1. Recht auf Unterrichtung gemäß Artikel 19 DSGVO

    Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbei-tung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verar-beitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortli-chen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

    1. Recht auf Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

    Sie haben gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezo-genen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturier-ten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu über-mitteln, sofern

    -17-

    (aa) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO beruht und

    die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

    In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt wer-den.

    Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezoge-ner Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentli-chen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verant-wortlichen übertragen wurde.

    1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß

    Artikel 7 Absatz 3 DSGVO

    Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Da-tenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fort-führen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf-grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung allerdings nicht be-rührt.

    1. Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO

    Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer be-sonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO er-folgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütz-tes Profiling.

    Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verar-beitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprü-chen.

    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwer-bung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbei-tung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Wer-bung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der In-formationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchs-recht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikati-onen verwendet werden.

    -18-

    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, ge-nügt eine E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

    1. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

    Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbei-tung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

    (aa) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

    (bb) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Inte-ressen enthalten oder

    (cc) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

    Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personen-bezogener Daten nach Artikel 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Artikel 9 Ab-satz 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

    Hinsichtlich der in (aa) und (bb) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemes-sene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf An-fechtung der Entscheidung gehört.

    1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO

    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechts-behelfs steht Ihnen gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Ar-beitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

    Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließ-lich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 DSGVO.

    XIII. Links auf Webseiten Dritter

    Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollstän-dige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Infor-mationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen

    -19-

    wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwort-lich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. straf-baren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

    XIV. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2024.

    Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzer-klärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter dem nachfolgenden Link https://autohaus-elmshorn.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden:

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns, dass Sie die Webseite zur Terminbuchung Online Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG, Farmers Ring 2-6, 25337 Kölln-Reisiek, besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.

    Allgemeine Informationen, Protokolldaten

    Sie können die Webseite zur Terminbuchung Online der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG nur besuchen, wenn Sie uns mitteilen, wer Sie sind. Durch den Registrierungs- und Authentifizierungsvorgang erfahren wir von Ihnen:

    · ihren Namen, Adresse und Kontaktdaten

    · Fahrgestellnummer und Fahrzeug ID, Kennzeichen, Zulassungsdatum

    · optional den KM-Stand

    · den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot

    · die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters)

    · die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart

    · die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

    Name, Adresse und Kontaktdaten erhalten wir schon während der Terminbuchung, den übrigen Datenumfang nach der bestätigten Terminbuchung.

    Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen oder wenn Sie uns eine Anfrage über unsere Webseite zukommen lassen. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z.B. für den Erhalt von Werbung und Marktforschung erteilt haben.

    Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten in die vorgenannten Zwecke jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG widerrufen über info@autohaus-elmshorn.de

    Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

    Ihre personenbezogene Daten und die o.a. Informationen werden zu auftragsvorbereitenden Zwecken, aufgrund der durchgeführten Terminbuchung, von uns benötigt.

    Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten aus der Terminbuchung Online erfolgt nur, an den von Ihnen im Rahmen der aktuell angestrebten Terminbuchung Online präferierten Volkswagenpartner Partner.

    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei uns" haben, erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf in den FAQ oder bei uns

    Ihre Rechte

    Sie haben ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG unentgeltlich über die info@autohaus-elmshorn.de oder die im Impressum angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

    Häufige Fragen zum Datenschutz

    Sie möchten wissen, wie Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG Ihre Daten verwenden oder Sie haben andere Fragen rund um den Datenschutz?

    Auf den folgenden Seiten finden Sie alle grundlegenden Antworten!

    1. Was sind personenbezogene Daten?

    Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu. Wenn Sie einen unserer personalisierten Dienste nutzen, ein Produkt bestellen oder ein Abonnement abschließen, fragen wir Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten.

    2. Was sind personalisierte Dienste?

    Personalisierte Dienste sind Dienste, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich ist. Ziel dieser Dienste ist die für Sie komfortable und schnelle Ausrichtung unseres Online-Angebotes an Ihren persönlichen Interessen. Ihre Anmelde- bzw. Registrierungsdaten sind auf allen Volkswagen Portalen, bei denen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten registrieren, unter dem Link "Profil bearbeiten" jederzeit einseh- und veränderbar. Selbstverständlich können Sie Ihre Daten auch jederzeit löschen. Sofern zwingende Datenangaben von der Löschung betroffen sind, führt dies jedoch dazu, dass der personalisierte Dienst (z.B. die Terminbuchung Online)nicht mehr genutzt werden kann.

    3. Wie werden meine Daten von Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG verwendet?

    Die im Rahmen der Terminbuchung Online erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KGohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen/Buchungen verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer elektronischen Dienste nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Das gleiche gilt für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke von persönlich auf Sie zugeschnittener Werbung.

    4. Was verstehen die Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG unter Werbung, Marktforschung?

    • Informationen zum Fahrzeugprogramm (z.B. Modelle)

    • Informationen über Dienstleistungen (z.B. Finanzierung, Versicherung, Vermietung)

    • Informationen zum Kundenbindungsprogramm (z.B. Reiseangebote)

    • Kundenbefragungen (z.B. zur Kundenzufriedenheit).

    5. Was versteht man unter persönlich zugeschnittener Werbung?

    Im Rahmen der personalisierten Dienste erstellen wir im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung auf Sie persönlich zugeschnittene Werbung und ein personenbezogenes Nutzerprofil.

    Hierzu werden die im Rahmen der Nutzung der Volkswagenportale bekannten Registrierungsdaten und die gespeicherten Daten über die Nutzung unserer Dienste (Häufigkeit, Dauer und Inhalt) in einer Datenbank zusammengeführt. Dort werden die Registrierungs- und Nutzerdaten automatisch ausgewertet mit dem Ziel, dass sich hieraus ergebenes Nutzerprofil mit unseren Produkt- und Dienstleistungsangebot abzugleichen. Anschließend können auf Sie auf sich persönlich zugeschnittene Werbung erhalten. Ihnen bleibt damit eine Versorgung mit von Ihnen nicht benötigten Informationen erspart, uns ermöglichen Ihre Daten eine gezieltere Ansprache. Das Nutzerprofil wird selbstverständlich nur aufgrund Ihrer Aktivitäten innerhalb der Volkswagenportale erstellt.

    6. Was ist ein Cookies?

    Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird vom Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z.B. Internet Explorer, Netscape Navigator) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Durch Cookies können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

    Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass Sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit auf Ihrem System (z.B. Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in Ihrem Betriebssystem oder sehen Sie sich die Seite Hilfe an.

    Die Applikation Terminbuchung Online funktioniert ausschließlich über Cookies, falls Sie diese deaktivieren, steht Ihnen die Funktion der Onlinebuchung nicht mehr zur Verfügung.

    7. Verwendet das Autohaus... Cookies

    Ja, wir verwenden auf einigen unserer Webseiten Cookies. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten ein. Unsere Cookies bei den personalisierten Diensten, enthalten keinerlei persönliche Daten und werden nur verwendet, um Ihnen einen möglichst bequemen und sicheren Service bieten zu können. So wird bei den personalisierten Diensten sichergestellt, dass Sie sich nicht auf jeder einzelnen Seite des Angebots immer wieder durch Eingabe Ihres Benutzernamens und Passwort identifizieren müssen. Damit wir Ihnen die personalisierten Dienste zur Verfügung stellen können, ist es erforderlich, dass Sie unsere Cookies akzeptieren.

    8. Habe ich ein Auskunftsrecht?

    Natürlich haben Sie jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Dazu wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG

    9. Habe ich ein Recht auf Datenänderung bzw. - löschung?

    Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre entsprechenden Daten löschen. Ausnahmsweise können einer Löschung jedoch Gesetze, insbesondere im Hinblick auf Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.

    Im Bereich der personalisierten Dienste von Volkswagen, können Sie über den Link "Profil bearbeiten" Ihr Benutzerkonto ändern oder sich über die Funktion "Profildaten löschen" deregistrieren, d.h. der Personenbezug wird vollständig aufgehoben.

    10. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

    Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe an die Gesellschaften des Volkswagen Konzerns oder andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und soweit sich diese Empfänger zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG verpflichtet haben.

    Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Dienste beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.

    11. Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Online-Foren und Chats?

    Bei der Kommunikation, in Online-Foren und Chats, die Ihnen Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG auf ihren Seiten zugänglich macht, befinden Sie sich in einem öffentlichen Bereich. Insofern erstreckt sich die Datenschutzerklärung nicht auf diese Art der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte bedenken Sie dies bei der Nutzung dieser Angebote.

    12. Was gilt bei SMS- und E-Mail Diensten?

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG bietet Ihnen die Möglichkeit, in den Volkswagen Portalen sowie in der Terminbuchung Online SMS und E-Mail-Dienste unter der Wahrung des Fernmeldegeheimnisses zu nutzen.

    13. Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?

    Diese Erklärungen zum Datenschutz gelten nicht für die Webseiten anderer Anbieter, die über Links auf unserer Webseite aufgesucht werden können. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen anderer Anbieter zum Datenschutz

    14. Wie sieht es mit der technischen Sicherheit bei der Übermittlung meiner Daten aus?

    Personenbezogene, von Volkswagen und uns gespeicherte Daten werden in sicheren Betriebsumgebungen gespeichert und sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. In bestimmten Fällen, wie z.B. bei der Angabe Ihres Passwortes, werden die personenbezogenen Daten vor Durchführung der Transaktion mittels einer sicheren Technik verschlüsselt.

    Bezogen auf die Applikation der Terminbuchung Online wird das Protokoll TLS 1.2 verwendet zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und den entsprechenden Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.

    Wenn Ihr Browser TLS 1.2 unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Icon an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden. Nahezu alle modernen Browser unterstützen TLS 1.2. Falls Sie aufgrund der eingeschränkten Funktionalität Ihres Browsers keine Möglichkeit haben, TLS 1.2 zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Einsatz der jeweils neuesten Version des Firefox oder des Microsoft Internet Explorers, welche Sie im Internet herunterladen können.

    15. Werden meine Verbindungsdaten gespeichert?

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG speichert beim Besuch der Webseiten auch Ihre Verbindungsdaten (wie z. B. Ihre IP-Adresse etc.). Diese verarbeitet oder nutzten wir über das Ende der Verbindung hinaus nur, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen, ggfs. zu Abrechnungszwecken, zur Ermittlung von Störungen von Telekommunikationsanlagen und Ermittlung von Missbrauch unserer Telekommunikations-dienste erforderlich sind. Im Übrigen löschen wir Ihre Verbindungsdaten spätestens am Tag nach Beendigung der Verbindung unverzüglich.

    16. Wie schützt die Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG Minderjährige?

    Da der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG der Schutz von Minderjährigen besonders wichtig ist, verzichten wir darauf, Minderjährigen Werbung zuzusenden, soweit uns das Alter bekannt ist

    17. Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Die schnelle Entwicklung des Internet macht es erforderlich, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Sofern hiervon auch die jeweiligen Inhalte Ihrer Einwilligungserklärung betroffen sind, werden wir Sie herauf aufmerksam machen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung

    18. Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

    Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit der Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an uns wenden. Wir stehen Ihnen unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung: info@autohaus-elmshorn.de

    Datenschutzerklärung der Terminbuchung-Online

    1. Verantwortlicher

    Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG
    Vertragshändler für Audi, VW PKW und Nutzfahrzeuge
    Farmers Ring 2 - 6
    25337 Kölln-Reisiek
    Audi Tel.: 04121 2650 200
    VW Tel.: 04121 2650 220
    Fax : 04121 2650 103
    E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

    besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.

    1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
    1. Besuch der Webseite

    Bei ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Protokolldateien / Logfiles von Ihnen, damit wir Ihnen unsere Webseite darstellen können:

    • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
    • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
    • Webseite, von der die Anforderung kommt,
    • Browsertyp / Version / Sprache,

    Betriebssystem und dessen Oberfläche,

    Sprache und Version Ihres Browsers.

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Webseite erzeugt Log-Dateien, welche wir zu Supportzwecken erheben und automatisch nach 90 Tagen löschen.

    1. Terminbuchung-Online

    Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

    • Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
    • Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
    • KM-Stand*;
    • den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
    • die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);

    • die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
    • die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

    *Optionale Angaben

    Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

    Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

    1. Einsatz von Cookies, cookieähnlichen Techniken und Google Diensten
    1. Allgemeine Informationen

    Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies und cookieähnliche Techniken. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot, sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookieähnliche Techniken speichern ebenfalls Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Pixel). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

    Cookies und cookieähnliche Techniken, die zur Bereitstellung dieses Telemediendienstes unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies oder cookieähnliche Techniken gespeichert werden, werden diese auf Basis einer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

    Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet:

    |----------------------------------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------|------------------------------------------|-----------------| | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Host | Name | Zweck | Ablauf | | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | SBOSESSION | Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung | | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung | | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | OptanonAlertBoxClosed | One-Trust Banner | Bis zu 365 Tage | | Unbedingt notwendige Cookies (§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | OptanonConsent | One-Trust-Banner | Bis zu 365 Tage |

    |-----------------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------| | Komfort-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.google.com | _GRECAPTCHA | Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage | | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | dtCookie | Dieser Cookie wird von Dynatrace, einer Software für Anwendungsleistungsmanagement (APM), benötigt. Die Software verwaltet die Verfügbarkeit und Leistung von Softwareanwendungen und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit in Form von Deep Transaction Tracing, synthetischer Überwachung, echter Benutzerüberwachung und Netzwerküberwachung. | Sitzung | | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | dtLatC | Siehe dtCookie | Sitzung | | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | dtPC | Siehe dtCookie | Sitzung | | Leistungs-Cookies (§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | dtSa | Dieses Cookie wird verwendet, um Aktionsnamen über Seiten hinweg zu speichern, damit die Leistung über Mehrere Seiten hinweg überwacht werden kann. | Sitzung | | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | rxVisitor | Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu speichern, damit der Benutzer Sitzungen im Weltdienst korrelieren kann. | 2 Jahre | | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | rxvt | Gibt das Sitzungszeitlimit an. | Sitzung | | | www.volkswagen.de www.audi.de http://terminbuchung.seat.de http://terminbuchung.skoda.de http://tbo.volkswagen-nutzfahrzeuge.de http://terminbuchung.cupra.de | ruxitagentjs_appid_oder_empty_Store | Backups der folgenden Cookies: * rxVisitor * rxvt * | Sitzung |

    Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.

    1. Google reCAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. Google Maps

    Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") zur Darstellung des von Ihnen ausgewählten Händlers.

    Google Maps ist als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen der Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben werden. Nur durch Anklicken des Kartenausschnitts und das nochmalige Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie die Karte und geben eine Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nach Aktivierung wird der Inhalt von Google Maps direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Google Maps lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren und die Einwilligung kann so widerrufen werden.

    Bei Aktivierung des Kartenausschnitts erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei Google eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    1. Google Adressvervollständigung und -Überprüfung

    Diese Webseite nutzt eine Adressvervollständigungs- und Überprüfungsfunktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google") im Rahmen der Adresseingabe, damit unvollständige oder fehlerhafte Adresseingaben ausgeschlossen werden können. Damit die Adressvorschläge und --Überprüfung durchgeführt werden kann, muss eine Verbindung mit einem Google-Server aufgebaut werden. Damit die Anfrage auch Ihren Eingaben zugeordnet werden kann, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet.

    Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    1. EU CAPTCHA

    Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst EU CAPTCHA (entwickelt, gefördert und lizenziert durch die europäische Union im Rahmen des ISA² Programms 2018.08). Der Dienst wird zur Bot-Erkennung eingesetzt und trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. EU CAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und fordert den Benutzer zum Lösen individueller Puzzle auf um zu entscheiden ob es sich um einen Mensch oder eine Maschine handelt.

    Weitere Informationen sind im offenen Quellcode GitHub - pwc-technology-be/EU-CAPTCHA einsehbar. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

    1. OneTrust Banner

    Für die Auswahl der Cookie-Optionen nutzen wir den Dienst OneTrust der OneTrust Technology Limited mit Sitz in München. Der Dienst wird genutzt, um den Nutzer über die eingesetzten Cookies zu informieren und ihm eine Auswahl, welche der Technologien er nutzen möchte, anzubieten. In der Bereitstellung dieser Auswahl und der Dokumentation der Einwilligung der Benutzer liegt unserer berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 unbedingt erforderliche Cookies entnehmen (siehe oben). Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

    Der Anbieter dieses Dienstes verfügt über die ISO 27701 Zertifizierung, welche ihn als besonders datenschutzfreundlich ausweist. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Dynatrace

    Um die Verfügbarkeit und Leistung der Webseite stetig zu verbessern, setzen wir den Anwendungsleistungsmanagement Service der Dynatrace GmbH ein. Durch die anonymisierte Auswertung von Transaktionen und Benutzeraktionen können wir die Gestaltung der Software verbessern, um die Nutzung für den Anwender noch angenehmer zu machen.

    Informationen über den Umfang der Verarbeitung und die Speicherdauer können Sie der Tabelle unter C Nr. 1 Leistungscookies entnehmen (siehe oben). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter E genannten Ausführungen zu Ihren Rechten. Die erforderlichen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Dienstleister abgeschlossen.

    1. Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten

    Wir übermitteln zur Bereitstellung der Dienste Ihre personenbezogenen Daten an Google und OneTrust, die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Des Weiteren bietet Google für die von uns genutzten Dienste keine geeigneten Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) an. Für OneTrust sind entsprechende aktuelle EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist mit datenschutzrechtlichen Risiken verbunden. So haben US-Behörden weitreichende Befugnisse zur Dateneinsicht. Des Weiteren kann die Ausübung der Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte und Rechtsbehelfe in den USA erschwert werden.

    Da weder ein Angemessenheitsbeschluss für die USA, noch EU-Standardvertragsklauseln (für Google) vorliegen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung der Google-Dienste in die USA übermitteln dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    1. Ihre Rechte

    Ihre nachfolgenden Rechte können Sie uns gegenüber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt F.

    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

    Widerrufsrecht:Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt vom Widerruf unbeeinflusst. Der Widerruf ist am einfachsten darstellbar durch das Schließen des Browsers und anschließendes Löschen Ihrer Browserdaten (Cookies und Website-Daten). Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner/Händler anschließend bitte direkt per Telefon oder E-Mail.

    Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    1. Ihre Ansprechpartner

    Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

    Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:

    Datenschutzbeauftragter der

    Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG
    Vertragshändler für Audi, VW PKW und Nutzfahrzeuge
    Farmers Ring 2 - 6
    25337 Kölln-Reisiek
    E-Mail: info@autohaus-elmshorn.de

    Stand: 01. Juli 2022

    Nutzungsbedingungen

    Alle Angaben auf der Webseite der Terminbuchung Online des Autohauses Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG wurden sorgfältig geprüft. Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG bemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten der Terminbuchung Online aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG erteilt wird, ist die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Einsatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

    Verbindlichkeit innerhalb der Terminbuchung Online kann nur auf eine konkret, korrekt und im Leistungsumfang erbringbare durchgeführte Buchung hin gegeben werden.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote und Leistungen in der Terminbuchung Online verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

    Bei der Nutzung der Webseiten der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG präsentieren Leistungsinhalte und --beschreibungen. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Terminbuchung Online der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG ist zu unterlassen, insbesondere dürfen

    · Keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,

    · Keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtung oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG oder anderer Netze, führen können

    · die Webseite der Terminbuchung Online der Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG oder einen Teil davon dürfen nicht in andere Werbeangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.

    Es ist zu beachten, dass einige der durch besondere Portale errichteten Informations- und Kommunikationsservices auf den Webseiten des Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG zusätzlich den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Portals unterliegen.

    Die Webseiten können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte das Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG keinen Einfluss hat. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, da diese für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich sind. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten daraufhin überprüft, ob mögliche Rechtsverstöße ersichtlich sind. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.

    Durch das Setzen der Links macht sich das Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG den Inhalt der verlinkten Webseiten nicht zu eigen i.S.d. § 7 TMG und übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten keinerlei Verantwortung.

    Ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist eine ständige Kontrolle der externen Links nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen wird die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG derartige externe Links umgehend entfernen.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG haftet nur für den Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG nur bei Verletzung einer (vertrags-) wesentlichen Pflicht, wobei die Höhe der Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten beschränkt sich die Haftung des Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG <u style="color: rgb(82, 82, 82); background-color: rgb(255, 255, 255);"> auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Produkthaftung, im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für von dem Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG ausdrücklich gewährten Garantien.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG setzt bei Ihrem Besuch auf der TBO Cookies. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Cookies sind ein funktioneller Bestandteil der Terminbuchung Online, in dem Fall der Deaktivierung, steht Ihnen die TBO leider nicht mehr zur Verfügung. Hinsichtlich des Datenschutzes sehen Sie sich bitte unsere Seite zur Datenschutzerklärung an.

    Das zur Nutzung der Terminbuchung Online notwendige und von Ihnen wählbare Passwort darf keine auffälligen Wiederholungen desselben Zeichens beinhalten und nicht aus allgemein bekannten Wörtern und Namen bestehen. Das Passwort ist von Ihnen geheim zu halten, um Missbrauch zu vermeiden. Sobald Sie Grund zur Annahme haben, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, müssen Sie dieses unverzüglich ändern. Wird der Service unter Verwendung des Passwortes von Dritten genutzt, treffen Sie dieselben Pflichten wie bei eigener Nutzung. Diese Verpflichtung entfällt in dem Umfang, in welchem Sie die Drittnutzung nicht zu vertreten haben.

    Die Autohaus Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG ist jederzeit zu Änderungen der Nutzungsbedingungen und der angebotenen Services berechtigt. Über entsprechende Änderungen werden Sie rechtzeitig durch uns informiert.

    Auf die Nutzung von dem Service der Terminbuchung Online sowie auf diese Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.