Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG | Impressum & Rechtliches
    Hier finden Sie Informationen über uns (Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG) als verantwortlichen Anbieter von Inhalten und Angeboten, die auf dieser Website speziell aufgeführt sind.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Impressum

    Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf.
    (Registergericht Wuppertal, HRA 20514)

    Persönlich haftende Gesellschafterin:
    Gottfried Schultz Beteiligungs GmbH mit Sitz in Düsseldorf
    (Registergericht Düsseldorf, HRB 102591)

    Geschäftsführer: Nicholas J. Dunning
    Harald Faehr
    Klaus Hungerland
    Jan Laubrunn
    Anschrift: Kuller Str. 16
    42651 Solingen
    Telefon: +49 (0) 2 12 / 54 64 - 0
    Fax: +49 (0) 2 12 / 54 64 54
    E-Mail: info_44@gottfried-schultz.de
    USt-ID-Nr.: DE 120 876 493
    Datenschutzbeauftragter: Stephan Angst
    E-Mail: datenschutz(a)gottfried-schultz(dot)de

    Versicherungsvermittlerregister: Register-Nr.
    (www.vermittlerregister.info)
    Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 6 GewO (produktakzessorisch)

    Aufsichtsbehörde:
    Industrie- und Handelskammer Essen
    Am Waldthausenpark 2
    45127 Essen

    Datenschutzerklärung

    Rechtliches | Datenschutzhinweise

    Datenschutzhinweise

    Herzlich willkommen bei der Unternehmensgruppe Gottfried Schultz. Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Webseiten. Schutz Ihrer Privatsphäre und Transparenz unserer Datenverarbeitung sind uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

    1. Zentrale Begrifflichkeiten

    Zunächst möchten wir Sie mit einigen zentralen Begriffen des Datenschutzrechts vertraut machen. Die nachfolgenden Definitionen sind Art. 4 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) entnommen:

    „Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

    „Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    „Einschränkung der Verarbeitung" ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

    „Profiling" ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

    „Einwilligung" der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    Den vollständigen Gesetzestext können Sie hier einsehen:

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

    1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

    Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 DS-GVO sind:

    Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf.

    (Registergericht Wuppertal, HRA 20514)

    Persönlich haftende Gesellschafterin:

    Gottfried Schultz Beteiligungs GmbH mit Sitz in Düsseldorf

    (Registergericht Düsseldorf, HRB 102591)

    Anschrift:

    Kuller Str. 16

    42651 Solingen

    Telefon:+49 (0) 2 12 / 54 64 - 0

    Fax:+49 (0) 2 12 / 54 64 54

    Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DS-GVO:

    Sie haben das Recht einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung und/oder des Profilings zu widersprechen.

    Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten oder Profiling betreiben, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation hierfür Gründe ergeben.

    Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

    Zudem haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.

    1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unseres Internetauftritts

    Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Internetauftrittes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

    • IP-Adresse

    • Datum und Uhrzeit der Anfrage

    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

    • jeweils übertragene Datenmenge

    • Webseite, von der die Anforderung kommt

    • Browser

    • Betriebssystem und dessen Oberfläche

    • Sprache und Version der Browsersoftware.

    Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden bei Ihrer Nutzung dieser Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dieser Internetauftritt nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Hierzu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Falls Sie über einen Account dieses Internetauftritts verfügen, setzen wir Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei entsprechender Konfiguration eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

    1. Weitere Funktionen und Angebote dieser Webseite

    Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

    4.1. Allgemeine Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder Email

    Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, ist dies über unser Kontaktformular möglich. Bevor Sie Ihre Daten in das Formular eingeben, müssen Sie in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Die übermittelten Daten sind (je nach Ihrer Wahl) Anrede, Firma, Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der eigentliche Nachrichtentext. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind markiert. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das Pflichtfeld (E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die übrigen Angaben dienen einer möglichen postalischen und/oder telefonischen Kontaktaufnahme. Sofern Sie lediglich eine Kontaktaufnahme per Email wünschen, sind die Angaben in den übrigen Formularfeldern nicht erforderlich. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ebenso können Sie mit uns Kontakt über die auf der Internetseite angegebenen E-Mailadressen aufnehmen. In diesem Fall werden Ihre Emailadresse, der Text der von Ihnen verfassten Email und eventuelle Dateianhänge, die Sie Ihrer Email beigefügt haben, gespeichert. Zudem werden in beiden Fällen der vorbeschriebenen Kontaktaufnahme ergänzend Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage, beziehungsweise Ihrer Email gespeichert. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    4.2.1. Callback

    Gerne können wir Sie zu einem Themenkomplex zurückrufen. Dies können Sie über das Kontaktformular („Callback") veranlassen. Bevor Sie Ihre Daten in das Formular eingeben, müssen Sie in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind der Themenbereich zu dem Sie zurückgerufen werden möchten, Anrede, Firma, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der eigentliche Nachrichtentext. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das personenbezogene Pflichtfeld (Telefonnummer) ausfüllen. Die sonstigen Pflichtangaben beziehen sich auf den Themenbereich des gewünschten Rückrufes. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die übrigen Angaben dienen einer möglichen postalischen und/oder elektronischen Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.2.2. Allgemeine Kontaktaufnahme per Chat-Funktion

    Wenn Sie Unterstützung zu einem Themenkomplex wünschen, können Sie auch unsere Chat-Funktion nutzen. Diese wird Ihnen automatisch im unteren rechten Bildschirmbereich als Symbol angezeigt. Durch einen Klick auf das Symbol und das senden einer Nachricht, wird Ihre Chat-Sitzung gestartet. Mit dem Versenden einer Startnachricht erklären Sie sich mit der Geltung unserer Datenschutzbestimmungen einverstanden. Insbesondere willigen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID,IP-Adresse, Profilbild sowie der Nachrichtenverlauf) im Rahmen der Nutzung des jeweiligen Messengers gespeichert, verarbeitet und verwendet werden, um Nachrichten an Sie zu übermitteln. Für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt. Zur Erbringung dieser Leistung nutzen wir MessengerPeople GmbH, Seidlstraße 8, 80335 München als technischen Dienstleister und Auftragsverarbeiter. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist stets frei widerrufbar; hierzu reicht eine entsprechende Benachrichtigung datenschutz(at)gottfried-schultz(dot)de aus. Weitere Informationen sind in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Messenger Diensten und MessengerPeople GmbH enthalten.

    4.3. Probefahrt

    Wenn Sie eine Anfrage wegen der Vereinbarung einer Probefahrt an uns richten wollen, ist dies gleichfalls über ein Kontaktformular möglich. Bevor Sie Ihre Daten in dieses Formular eingeben, müssen Sie in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind: Anrede, Firma, Vorname, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wunschtermine und -uhrzeiten, Fahrzeughersteller, Fahrzeugmodell und der eigentliche Nachrichtentext. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das personenbezogene Pflichtfeld (E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die sonstigen Pflichtangaben beziehen sich auf die Parameter der Probefahrt. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die übrigen Angaben erleichtern die Kommunikation, dienen einer eventuellen postalischen oder telefonischen Kontaktaufnahme und erfolgen freiwillig. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in diesem Fall ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.4. Fahrzeuganfrage/ Angebotsanfrage

    Wenn Sie Interesse an dem Erwerb eines unserer Fahrzeuge haben, können Sie über das unseren jeweiligen Fahrzeugen zugeordnete Kontaktformular („Fahrzeuganfrage/ Angebotsanfrage stellen") an uns herantreten. Sofern möglich müssen Sie bevor Sie Ihre Daten in dieses Formular eingeben, in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie in diesem Fall die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind: Anrede, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und der eigentliche Nachrichtentext. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das Pflichtfeld (E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die sonstigen Angaben erfolgen freiwillig. Die übrigen Angaben erleichtern die Kommunikation, dienen einer eventuellen telefonischen Kontaktaufnahme und erfolgen freiwillig. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in den ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.4.1. Exposé per Email

    Sofern Sie unser Exposé per E-Mail zugesandt bekommen möchten, können Sie dies über unser Formular („Exposé per E-Mail zusenden") veranlassen. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind Name und E-Mail-Adresse. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das Pflichtfeld (E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die sonstigen Angaben erfolgen freiwillig. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.4.2. Rückrufbitte

    Gerne können wir zu einem Angebot zurückrufen. Dies können Sie über das an das jeweilige Angebot angeschlossene Kontaktformular („Rückrufbitte senden") veranlassen. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind: Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, und der eigentliche Nachrichtentext. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie lediglich das personenbezogene Pflichtfeld (Telefonnummer) ausfüllen. Die übrigen Angaben erleichtern die Kommunikation und erfolgen freiwillig. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.5. Fahrzeugankauf

    Sie können uns Angebote zum Ankauf Ihres Fahrzeugs übermitteln. Hierzu können Sie das Ankaufformular unserer Webseite nutzen. Bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten in das Formular eingeben, müssen Sie in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind: Anrede, Vorname, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sodann sind fahrzeugbezogene Daten einzugeben. Dies sind Marke, Modell, Erstzulassung, Kilometerstand, Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typenschlüsselnummer (TSN), Anzahl der Vorbesitzer und Anzahl der Türen. Für die Abwicklung der Anfrage erforderliche Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Um eine Kontaktanfrage absenden zu können, müssen Sie als personenbezogenes Pflichtfeld lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben. Die übrigen Angaben erleichtern die Kommunikation und erfolgen freiwillig. Die sonstigen Pflichtangaben beziehen sich auf das Fahrzeug. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.6. Werkstatt-Termin

    Wenn Sie mit uns für Ihr Fahrzeug ein Servicetermin („Werkstatt-Termin") vereinbaren wollen, ist dies über die Terminvereinbarungsplattform der soft-nrg Development GmbH, Karl-Hammerschmidt-Straße 40, 85609 Dornach (nachfolgend „soft-nrg"), möglich. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Wege Ihrer Terminvereinbarung in das Online-Bewerbungssystem eingeben (je nach Umfang und Inhalt Ihrer Vereinbarung durchzuführende Leistungen, durchführender Betrieb, Wunschtermin, Rückrufbitte, Bilder, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Anschrift, Mobilnummer, Festnetznummer, Kontaktsprache, Fahrzeugmodell, amtliches Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, Erstzulassung, Kilometerstand )werden in einer von soft-nrg betriebenen Datenbank verarbeitet. Wenn Sie während Ihrer Terminvereinbarung ein Benutzerkonto anlegen, können Sie hierrüber Fahrzeugdaten und Termine verwalten, Echtzeitinformationen zum Terminstatus einschließlich künftiger und vergangener Termine erhalten. Von uns werden die uns soft-nrg übermittelten personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Terminvereinbarung und -koordination verwendet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.7. Anfrage Autovermietung

    Gerne informieren wir Sie über unsere Mietwagenangebote. Hierzu können Sie über das Kontaktformular („Anfrage Autovermietung") Kontakt zu uns aufnehmen. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies sind zunächst der gewünschte Anmiettarif sowie das gewünschte Mietfahrzeug. Bevor Sie Ihre weiteren personenbezogenen Daten in das Formular eingeben, müssen Sie in einem Drop-Down-Menü den Standort auswählen, mit dem Sie Kontakt aufnehmen wollen. Die den Standort betreibende Gesellschaft ist unter Ziffer 2 dieser Hinweise angegeben. Sobald Sie die Kontaktanfrage an uns senden, werden die in Kontaktformular eingegebenen Daten nur an die den von Ihnen ausgewählten Standort betreibende Gesellschaft übermittelt. Sodann können folgende personenbezogene Daten eingeben werden, Anrede, Firma, Vorname, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Weiter können Sie den eigentlichen Nachrichtentext eingeben. Sobald Sie eine entsprechende Anfrage an uns senden, werden die in das Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Sie müssen lediglich das personenbezogene Pflichtfeld (E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die sonstigen Pflichtangaben beziehen sich auf den gewünschten Mietwagen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die übrigen Angaben dienen einer möglichen postalischen und/oder fernmündlichen Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen vor Absendung der Anfrage zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    4.8. Jobtool24

    Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in unserer Unternehmensgruppe haben, können Sie sich über die Bewerbungsplattform Jobtool24 (tool24 gmbh, Fellbacher Straße 115, 70736 Fellbach, nachfolgend „tool24".) bewerben. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Wege Ihrer Bewerbung in das Online-Bewerbungssystem eingeben (je nach Umfang und Inhalt Ihrer Bewerbung Vorname, Nachname, Anschrift, Kontaktdaten, Alter, Qualifikationen, Abschlüsse, Zeugnisse, Lichtbilder, Lebenslauf), werden in einer von tool24 betriebenen Datenbank verarbeitet. Von uns werden die uns von tool24 übermittelten personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Durchführung des Bewerberverfahrens verwendet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist wegen der von Ihnen zu erteilenden Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie deren Verbleib in einem Bewerberpool nicht zugstimmt haben. Mit Abschluss Ihrer Online-Bewerbung bzw. werden Ihre Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr herstellbar ist. Diese anonymisierten Daten werden für statistische Auswertungen (Reporting) weiterverwendet.

    4.9. Google Analytics

    Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hm, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, weshalb eine Personenbeziehbarkeit damit ausgeschlossen werden kann. Soweit den erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Pur die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, ww.privacyshield.gov. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Webseite setzt über Google Analytics keine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen ein. Informationen des Drittanbieters Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001:

    Nutzerbedingungen: www.google.com

    Übersicht zum Datenschutz: www.google.com

    Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Google Analytics deaktivieren4.10. Google Maps

    Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. („Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov.

    4.11 Google reCAPTCHA

    Unser oberstes Ziel ist es, dass unsere Webseite für Sie und für uns bestmöglich geschützt und sicher ist. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere Spam-Software. Unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Bei den klassischen CAPTCHAS mussten Sie zur Überprüfung meist Text- oder Bildrätsel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln belästigen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie nicht mal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funktioniert und vor allem welche Daten dafür verwendet werden, erfahren Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

    Was ist reCAPTCHA?

    reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spam-Software und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen. Ein Captcha-Dienst ist ein automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. Im klassischen Turing-Test (benannt nach dem Informatiker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unterscheidung zwischen Bot und Mensch fest. Bei Captchas übernimmt das auch der Computer bzw. ein Softwareprogramm. Klassische Captchas arbeiten mit kleinen Aufgaben, die für Menschen leicht zu lösen sind, doch für Maschinen erhebliche Schwierigkeiten aufweisen. Bei reCAPTCHA müssen Sie aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool verwendet moderne Risikotechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Hier müssen Sie nur noch das Textfeld „Ich bin kein Roboter" ankreuzen bzw. bei Invisible reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert Ihr Benutzerverhalten. Aus diesen Useraktionen berechnet die Software einen sogenannten Captcha-Score. Google berechnet mit diesem Score schon vor der Captcha-Eingabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie ein Mensch sind. ReCAPTCHA bzw. Captchas im Allgemeinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktionen (wie z.B. Registrierungen, Umfragen usw.) manipulieren oder missbrauchen könnten.

    Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Website?

    Wir wollen nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Seite begrüßen. Bots oder Spam-Software unterschiedlichster Art dürfen getrost zuhause bleiben. Darum setzen wir alle Hebel in Bewegung, uns zu schützen und die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit für Sie anzubieten. Aus diesem Grund verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google. So können wir uns ziemlich sicher sein, dass wir eine „botfreie" Webseite bleiben. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, die Google verwendet, um festzustellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch sind. reCAPTCHA dient also der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Zum Beispiel könnte es ohne reCAPTCHA passieren, dass bei einer Registrierung ein Bot möglichst viele E-Mail-Adressen registriert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit unerwünschten Werbeinhalten „zuzuspamen". Mit reCAPTCHA können wir solche Botangriffe vermeiden.

    Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?

    ReCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten (YouTube. Gmail usw.) platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.

    Die folgende Liste von gesammelten Browser- und Userdaten, hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sind es Beispiele von Daten, die nach unserer Erkenntnis, von Google verarbeitet werden.

    Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)

    IP-Adresse (z.B. 256.123.123.1)

    Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht. Bekannte Betriebssysteme sind Windows, Mac OS X oder Linux)

    Cookies (kleine Textdateien, die Daten in Ihrem Browser speichern)

    Maus- und Keyboardverhalten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tastatur ausführen wird gespeichert)

    Datum und Spracheinstellungen (welche Sprache bzw. welches Datum Sie auf Ihrem PC voreingestellt haben wird gespeichert)

    Alle Javascript-Objekte (JavaScript ist eine Programmiersprache, die Webseiten ermöglicht, sich an den User anzupassen. JavaScript-Objekte können alle möglichen Daten unter einem Namen sammeln)

    Bildschirmauflösung (zeigt an aus wie vielen Pixeln die Bilddarstellung besteht)

    Unumstritten ist, dass Google diese Daten verwendet und analysiert noch bevor Sie auf das Häkchen „Ich bin kein Roboter" klicken. Bei der Invisible reCAPTCHA-Version fällt sogar das Ankreuzen weg und der ganze Erkennungsprozess läuft im Hintergrund ab. Wie viel und welche Daten Google genau speichert, erfährt man von Google nicht im Detail.

    Folgende Cookies werden von reCAPTCHA verwendet: Hierbei beziehen wir uns auf die reCAPTCHA Demo-Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAPTCHA auf der Demo-Version gesetzt hat:

    Name: IDE

    Ablaufzeit: nach einem Jahr

    Verwendung: Dieses Cookie wird von der Firma DoubleClick (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktionen eines Users auf der Webseite im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. IDE wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert.

    Beispielwert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-231571792942

    Name: 1P_JAR

    Ablaufzeit: nach einem Monat

    Verwendung: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.

    Beispielwert: 2019-5-14-12

    Name: ANID

    Ablaufzeit: nach 9 Monaten

    Verwendung: Viele Infos konnten wir über dieses Cookie nicht in Erfahrung bringen. In der Datenschutzerklärung von Google wird das Cookie im Zusammenhang mit „Werbecookies" wie z. B. „DSID", „FLC", „AID", „TAID" erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespeichert.

    Beispielwert: U7j1v3dZa2315717929420xgZFmiqWppRWKOr

    Name: CONSENT

    Ablaufzeit: nach 19 Jahren

    Verwendung: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen, Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.

    Beispielwert: YES+AT.de+20150628-20-0

    Name: NID

    Ablaufzeit: nach 6 Monaten

    Verwendung: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert" sich Google an Ihre meist eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.

    Beispielwert: 0WmuWqy231571792942zILzqV_nmt3sDXwPeM5Q

    Name: DV

    Ablaufzeit: nach 10 Minuten

    Verwendung: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter"-Häkchen angekreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Analytics für personalisierte Werbung verwendet. DV sammelt Informationen in anonymisierter Form und wird weiters benutzt, um User-Unterscheidungen treffen zu können.

    Beispielwert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc231571792942

    Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

    Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

    Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen auf den Google-Server übertragen. Wo genau diese Daten gespeichert werden, stellt Google, selbst nach wiederholtem Nachfragen, nicht klar dar. Ohne eine Bestätigung von Google erhalten zu haben, ist davon auszugehen, dass Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen auf den europäischen oder amerikanischen Google-Servern gespeichert werden. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google übermittelt, wird grundsätzlich nicht mit anderen Google-Daten aus weiteren Google-Diensten zusammengeführt. Wenn Sie allerdings während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt. Dafür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Firma Google.

    Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

    Wenn Sie wollen, dass über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA-Software verwenden, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google-Cookies löschen. Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie unsere Seite aufrufen automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de\&tid=231571792942 kontaktieren.

    Wenn Sie also unsere Webseite verwenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Google LLC und deren Vertreter automatisch Daten erheben, bearbeiten und nutzen.

    Etwas mehr über reCAPTCHA erfahren Sie auf der Webentwickler-Seite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die technische Entwicklung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Informationen über Datenspeicherung und datenschutzrelevanten Themen sucht man auch dort vergeblich. Eine gute Übersicht über die grundsätzliche Verwendung von Daten bei Google finden Sie in der hauseigenen Datenschutzerklärung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

    Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von AdSimple

    4.12. YouTube-Videos

    Wir haben auf unserer Webseite Videos eingebunden, die auf dem Videoportal YouTube von Google Inc. („Google") abrufbar gehalten werden. Für die eingebunden YouTube-Videos ist der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert. Dieser stellt sicher, dass von Google keine Informationen über die Besucher gespeichert werden, wenn diese eine Webseite aufrufen, auf welcher die Videos eingebetet sind, ohne diese abzuspielen. Der erweiterete Datenschutzmodus unterbindet zudem die Ablage von Cookies durch Google sowie die Weitersendung an Googles Werbedienst DoubleClick. Wenn Sie auf unserer Webseite eingebettete YouTube-Videos anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. YouTube erfährt, das betreffende Video von der Ihnen zugeordneten IP-Adresse abgerufen wurde. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, wird diese Information mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft. Entsprechendes können Sie verhindern, wenn Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen bevor Sie YouTube-Videos starten.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov.

    4.13 A-2 Deal Advisory GmbH

    Diese Datenschutzerklärung dient der Information darüber, welche Art von Daten von der A-2 Deal Advisory GmbH unter den Internet-Adressen (URL) www.a-2.de, cms.a-2.tv und player.a-2.tv(nachfolgend: „a-2") bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung eines Auftrages erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, welche Angaben anlässlich einer Registrierung und eines Auftrages zur Nutzung der bereitgestellten Online Video-Plattform (nachfolgend:„A-2 Enterprise Video Portal") zu machen sind und wie A-2 den Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet. Außerdem informiert die Datenschutzerklärung über technische Fragen des Datenschutzes (Cookies, Logfiles, etc.) und über die Verwendung von Google-Analytics. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)/Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die A-2 Deal Advisory GmbH, Bülowstrasse 6, 10783 Berlin. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch A-2 nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an diese Kontaktdaten senden.

    4.13.1 Zweckbestimmung

    Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der von A-2 erfassten personenbezogenen Daten der Kunden ist die Ermöglichung des Betriebes und die Pflege und Aufrechterhaltung der Video-Plattform A-2 sowie ggf. die Abrechnung der Nutzung der Video-Plattform.

    Umfang der Erhebung, Zweckbestimmung und Nutzung der Daten

    Der Kunde kann unsere Website besuchen, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. A-2 speichert lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug über den Statistikdienst „Google Analytics" (siehe Ziff. 8). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf den Kunden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde uns diese freiwillig mitteilt. Dies geschieht insbesondere im Rahmen der Einrichtung eines Zugangs zum A-2 Enterprise Video Portal oder zum Webcast sowie bei der Anmeldung eines Nutzers im A-2 Enterprise Video Portal oder Webcast (ggf. über eine Upload App), wozu der Nutzer seinen Namen, einen Benutzernamen und ein Passwort angibt, die von uns gespeichert werden. Wir verwenden die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung uns erteilter Aufträge und/oder der Beantwortung von Anfragen und beim Bewerbungsprozess. Die personenbezogenen Daten, die der Kunde A-2, z. B. bei einer Auftragserteilung per Telefon, E-Mail oder Fax mitteilt, werden nur zur Korrespondenz mit dem Kunden und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde uns die Daten zur Verfügung gestellt hat. Wenn der Kunde A-2 z.B. mit einer Buchung des A-2 Enterprise Video Portals oder mit dem Ziel der Kundengewinnung einen Test-Account beauftragt, erhebt, speichert und verarbeitet A-2 die persönlichen Daten nur, sofern und soweit es für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. So werden der Kundenname bzw. Firmenname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer für die Bearbeitung des Auftrages benötigt. Die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse benötigt A-2 für ggf. erforderliche Rückfragen im Zusammenhang mit der Erledigung des Auftrages. Die E-Mail-Adresse und/oder ggf. Faxnummer wird zudem für die schriftliche Bestätigung der Auftragsanfrage und der Abschlussbestätigung benötigt. Ferner kann es z.B. erforderlich sein, personenbezogene Daten an den mit der Umsetzung des Auftrages, etc. von A-2 beauftragten, zur Geheimhaltung verpflichteten Mitarbeiter oder an ein mit der Abwicklung von Zahlungen beauftragtes Kreditinstitut weiterzugeben. Nutzungsdaten, die während der Nutzung des A-2 Enterprise Video Portals oder Webcasts anfallen (insbesondere der Benutzername des jeweiligen Nutzers beim Upload eines Videos sowie der Zeitpunkt des Uploads) werden von uns nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist, um die Nutzung des A-2 Enterprise Video Portals oder Webcasts zu ermöglichen und abzurechnen.

    4.13.2 Dauer der Speicherung

    Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie A-2 anvertraut wurden; es sei denn, der Kunde hat einer darüberhinausgehenden Datenspeicherung und -verwendung zugestimmt. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten jedoch länger, und zwar bis zu 10 Jahre betragen.

    4.13.3 Weitergabe von Daten an Dritte

    A-2 gibt die personenbezogenen Daten der Kunden nicht an Dritte weiter, es sei denn, die Weitergabe ist für die Umsetzung eines Auftrages des Kunden notwendig, der Kunde hat vorher seine ausdrückliche Einwilligung erklärt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe. Soweit A-2 zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO eingehalten. Soweit der Kunde eine Einwilligung erteilt, kann er sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung in Textform (E-Mail) widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an info(at)a-2(dot)de.

    Führt der Kunde eine Buchung über einen Partner bei A-2 durch, werden die zur Abwicklung des Auftrages notwendigen Daten per E-Mail und/oder Fax an den Partner übertragen. Außerdem werden dem Partner in dessen persönlichem/geschlossenem Bereich die zur Abwicklung des Auftrages notwendigen Daten angezeigt. Anderen Personen werden diese personenbezogenen Daten zu keinem Zeitpunkt zugänglich gemacht. Der Partner darf die ihm in diesem Zusammenhang von A-2 übermittelten personenbezogenen Daten des Endkunden ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages verwenden. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen darf und muss A-2 auf schriftliche Anordnung der zuständigen Stellen (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) im Einzelfall Auskunft über Bestands- und/oder Nutzungsdaten (letzteres grundsätzlich nur auf richterliche Anordnung) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist (§§ 14, 15 TMG).

    4.14 usemax advertisement

    usemax advertisement ist ein Angebot der Emego GmbH, Rheinpromenade 13, 40789 Monheim am Rhein, Deutschland.

    Beim Aufruf der Gottfried Schultz Webseite wird beim Nutzer ein Cookie über den usemax Adserver gesetzt, welches einen Verweis auf sein Surfverhalten enthält.

    Die darüber eingeholten Informationen dienen zur individuellen und personalisierten Ansprache des Nutzers über die Website oder über Werbeplatzierungen auf Drittwebseiten, welche in Verbindung mit usemax stehen.

    Über folgenden Link kann der Nutzer seine erhobenen Daten löschen:

    https://www.usemax.de/index.php?l=rm&kunde=&id=1

    Über diesen Link wird ein Opt-Out-Cookie durch den Browser gesetzt. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, startet die Datenerfassung bei Ihrem nächsten Besuch erneut.

    Der Widerspruch gilt deshalb nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem der Opt-Out-Cookie gespeichert wurde.

    1. Links zu unseren Social-Media-Präsenzen

    Wir unterhalten neben dieser Webseite weitere Social-Media-Präsenzen. Diese Präsenzen sind über reine Textlinks mit dieser Internetseite verknüpft. Wenn Sie die entsprechenden Links anklicken, wird von Ihrem Browser eine Anfrage an den entsprechenden Betreiber der Social-Media-Plattform geschickt. Dabei werden je nach Voreinstellung Ihres Browsers die in Ziffer 4. dieser Hinweise genannten Daten erhoben. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs bei dem Anbieter der Plattform in ein Nutzerkonto eingeloggt sind, kann der Seitenaufruf Ihrem Konto zugeordnet werden. Art und Umfang der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzhinweisen:

    Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

    Google / Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    Twitter: https://twitter.com/de/privacy .

    1. Datenlöschung und Speicherdauer

    Sofern wir vorstehend keine speziellen Ausführungen zu Datenlöschung und Speicherdauer getätigt haben, weisen wir allgemein darauf hin, dass über diese Webseite erhobene personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine fortgesetzte Speicherung findet jedoch statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgegebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine fortgesetzte Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

    1. Minderjährige

    Unsere Webseiten dürfen nicht von Personen genutzt werden, die das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Über unsere Webseiten werden wissentlich keinerlei Daten von jüngeren Nutzern erfasst. Wenn wir Kenntnis von der Nutzung unserer Webseiten durch jüngere Nutzer erhalten, werden wir deren unverzüglich löschen; es sei denn, dass wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Nutzerdaten aufzubewahren.

    Nutzung von Terminbuchung Online

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns, dass Sie die Webseite zur Terminbuchung Online Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G, Kuller Str. 16 , 42651 Solingen , besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Dies erfolgt stets im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.

    Allgemeine Informationen, Protokolldaten

    Sie können die Webseite zur Terminbuchung Online der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G nur besuchen, wenn Sie uns mitteilen, wer Sie sind. Durch den Registrierungs- und Authentifizierungsvorgang erfahren wir von Ihnen:

    · ihren Namen, Adresse und Kontaktdaten

    · Fahrgestellnummer und Fahrzeug ID, Kennzeichen, Zulassungsdatum

    · optional den KM-Stand

    · den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot

    · die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters)

    · die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart

    · die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

    Name, Adresse und Kontaktdaten erhalten wir schon während der Terminbuchung, den übrigen Datenumfang nach der bestätigten Terminbuchung.

    Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen oder wenn Sie uns eine Anfrage über unsere Webseite zukommen lassen. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z.B. für den Erhalt von Werbung und Marktforschung erteilt haben.

    Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten in die vorgenannten Zwecke jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG widerrufen über Info_44@gottfried-schultz.de

    Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

    Ihre personenbezogene Daten und die o.a. Informationen werden zu auftragsvorbereitenden Zwecken, aufgrund der durchgeführten Terminbuchung, von uns benötigt.

    Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten aus der Terminbuchung Online erfolgt nur, an den von Ihnen im Rahmen der aktuell angestrebten Terminbuchung Online präferierten Volkswagenpartner Partner.

    Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz" haben, erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf bei uns.

    Ihre Rechte

    Sie haben ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber der Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G unentgeltlich über die Info_44@gottfried-schultz.de oder die im Impressum angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

    Häufige Fragen zum Datenschutz

    Sie möchten wissen, wie Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG  Ihre Daten verwenden oder Sie haben andere Fragen rund um den Datenschutz?

    Auf den folgenden Seiten finden Sie alle grundlegenden Antworten!

    1. Was sind personenbezogene Daten?

    Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu. Wenn Sie einen unserer personalisierten Dienste nutzen, ein Produkt bestellen oder ein Abonnement abschließen, fragen wir Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten.

    2. Was sind personalisierte Dienste?

    Personalisierte Dienste sind Dienste, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen Daten erforderlich ist. Ziel dieser Dienste ist die für Sie komfortable und schnelle Ausrichtung unseres Online-Angebotes an Ihren persönlichen Interessen. Ihre Anmelde- bzw. Registrierungsdaten sind auf allen Volkswagen Portalen, bei denen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten registrieren, unter dem Link "Profil bearbeiten" jederzeit einseh- und veränderbar. Selbstverständlich können Sie Ihre Daten auch jederzeit löschen. Sofern zwingende Datenangaben von der Löschung betroffen sind, führt dies jedoch dazu, dass der personalisierte Dienst (z.B. die Terminbuchung Online)nicht mehr genutzt werden kann.

    3. Wie werden meine Daten von Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G verwendet?

    Die im Rahmen der Terminbuchung Online erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen/Buchungen verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer elektronischen Dienste nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Das gleiche gilt für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke von persönlich auf Sie zugeschnittener Werbung.

    4. Was verstehen die Autohaus Gottfried Schultz Automobil S olingen GmbH & Co. K G unter Werbung, Marktforschung?

    • Informationen zum Fahrzeugprogramm (z.B. Modelle)

    • Informationen über Dienstleistungen (z.B. Finanzierung, Versicherung, Vermietung)

    • Informationen zum Kundenbindungsprogramm (z.B. Reiseangebote)

    • Kundenbefragungen (z.B. zur Kundenzufriedenheit).

    5. Was versteht man unter persönlich zugeschnittener Werbung?

    Im Rahmen der personalisierten Dienste erstellen wir im Falle Ihrer vorherigen Einwilligung auf Sie persönlich zugeschnittene Werbung und ein personenbezogenes Nutzerprofil.

    Hierzu werden die im Rahmen der Nutzung der Volkswagenportale bekannten Registrierungsdaten und die gespeicherten Daten über die Nutzung unserer Dienste (Häufigkeit, Dauer und Inhalt) in einer Datenbank zusammengeführt. Dort werden die Registrierungs- und Nutzerdaten automatisch ausgewertet mit dem Ziel, dass sich hieraus ergebenes Nutzerprofil mit unseren Produkt- und Dienstleistungsangebot abzugleichen. Anschließend können auf Sie auf sich persönlich zugeschnittene Werbung erhalten. Ihnen bleibt damit eine Versorgung mit von Ihnen nicht benötigten Informationen erspart, uns ermöglichen Ihre Daten eine gezieltere Ansprache. Das Nutzerprofil wird selbstverständlich nur aufgrund Ihrer Aktivitäten innerhalb der Volkswagenportale erstellt.

    6. Was sind ein Cookies?

    Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird vom Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z.B. Internet Explorer, Netscape Navigator) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Durch Cookies können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

    Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass Sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit auf Ihrem System (z.B. Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in Ihrem Betriebssystem oder sehen Sie sich die Seite Hilfe an.

    Die Applikation Terminbuchung Online funktioniert ausschließlich über Cookies, falls Sie diese deaktivieren, steht Ihnen die Funktion der Onlinebuchung nicht mehr zur Verfügung.

    7. Verwendet die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G Cookies?

    Ja, wir verwenden auf einigen unserer Webseiten Cookies. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten ein. Unsere Cookies bei den personalisierten Diensten, enthalten keinerlei persönliche Daten und werden nur verwendet, um Ihnen einen möglichst bequemen und sicheren Service bieten zu können. So wird bei den personalisierten Diensten sichergestellt, dass Sie sich nicht auf jeder einzelnen Seite des Angebots immer wieder durch Eingabe Ihres Benutzernamens und Passwort identifizieren müssen. Damit wir Ihnen die personalisierten Dienste zur Verfügung stellen können, ist es erforderlich, dass Sie unsere Cookies akzeptieren.

    8. Habe ich ein Auskunftsrecht?

    Natürlich haben Sie jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Dazu wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G

    9. Habe ich ein Recht auf Datenänderung bzw. - löschung?

    Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre entsprechenden Daten löschen. Ausnahmsweise können einer Löschung jedoch Gesetze, insbesondere im Hinblick auf Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.

    Im Bereich der personalisierten Dienste von Volkswagen können Sie über den Link "Profil bearbeiten" Ihr Benutzerkonto ändern oder sich über die Funktion "Profildaten löschen" deregistrieren, d.h. der Personenbezug wird vollständig aufgehoben.

    10. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

    Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe an die Gesellschaften des Volkswagen Konzerns oder andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und soweit sich diese Empfänger zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G verpflichtet haben.

    Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Dienste beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.

    11. Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Online-Foren und Chats?

    Bei der Kommunikation, in Online-Foren und Chats, die Ihnen Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G auf ihren Seiten zugänglich macht, befinden Sie sich in einem öffentlichen Bereich. Insofern erstreckt sich die Datenschutzerklärung nicht auf diese Art der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte bedenken Sie dies bei der Nutzung dieser Angebote.

    12. Was gilt bei SMS- und E-Mail Diensten?

    Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G bietet Ihnen die Möglichkeit, in den Volkswagen Portalen sowie in der Terminbuchung Online SMS und E-Mail-Dienste unter der Wahrung des Fernmeldegeheimnisses zu nutzen.

    13. Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?

    Diese Erklärungen zum Datenschutz gelten nicht für die Webseiten anderer Anbieter, die über Links auf unserer Webseite aufgesucht werden können. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen anderer Anbieter zum Datenschutz

    14. Wie sieht es mit der technischen Sicherheit bei der Übermittlung meiner Daten aus?

    Personenbezogene, von Volkswagen und uns gespeicherte Daten werden in sicheren Betriebsumgebungen gespeichert und sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. In bestimmten Fällen, wie z.B. bei der Angabe Ihres Passwortes, werden die personenbezogenen Daten vor Durchführung der Transaktion mittels einer sicheren Technik verschlüsselt.

    Bezogen auf die Applikation der Terminbuchung Online wird das Protokoll TLS 1.2 verwendet zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und den entsprechenden Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.

    Wenn Ihr Browser TLS 1.2 unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Icon an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden. Nahezu alle modernen Browser unterstützen TLS 1.2. Falls Sie aufgrund der eingeschränkten Funktionalität Ihres Browsers keine Möglichkeit haben, TLS 1.2 zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Einsatz der jeweils neuesten Version des Firefox oder des Microsoft Internet Explorers, welche Sie im Internet herunterladen können.

    15. Werden meine Verbindungsdaten gespeichert?

    Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G speichert beim Besuch der Webseiten auch Ihre Verbindungsdaten (wie z. B. Ihre IP-Adresse etc.). Diese verarbeitet oder nutzten wir über das Ende der Verbindung hinaus nur, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen, ggfs. zu Abrechnungszwecken, zur Ermittlung von Störungen von Telekommunikationsanlagen und Ermittlung von Missbrauch unserer Telekommunikations-dienste erforderlich sind. Im Übrigen löschen wir Ihre Verbindungsdaten spätestens am Tag nach Beendigung der Verbindung unverzüglich.

    16. Wie schützt die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G Minderjährige?

    Da der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. K G der Schutz von Minderjährigen besonders wichtig ist, verzichten wir darauf, Minderjährigen Werbung zuzusenden, soweit uns das Alter bekannt ist

    17. Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Die schnelle Entwicklung des Internet macht es erforderlich, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Sofern hiervon auch die jeweiligen Inhalte Ihrer Einwilligungserklärung betroffen sind, werden wir Sie herauf aufmerksam machen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung

    18. Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

    Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit der Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an uns wenden. Wir stehen Ihnen unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung: datenschutz@gottfried-schultz.de

    Nutzungsbedingungen

    Alle Angaben auf der Webseite der Terminbuchung Online des Autohauses Gottfried Schultz AutomobilSolingenGmbH & Co. KG, Kuller Str.16 , 42651 Solingen wurden sorgfältig geprüft. Das Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG bemüht sich, das Angebot auf diesen Webseiten der Terminbuchung Online aktuell und inhaltlich richtig wiederzugeben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Webseiten kann allerdings nicht übernommen werden. Sofern ein Rat oder eine Empfehlung auf den Webseiten der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG erteilt wird, ist die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis, einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung ergebenden Verantwortlichkeit, zum Einsatz des aus der Befolgung des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens nicht verpflichtet.

    Verbindlichkeit innerhalb der Terminbuchung Online kann nur auf eine konkret, korrekt und im Leistungsumfang erbringbare durchgeführte Buchung hin gegeben werden.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG kann nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung die Angebote und Leistungen in der Terminbuchung Online verändern oder deren Betrieb einstellen. Es besteht keine Verpflichtung, die Inhalte dieser Webseiten stets aktuell zu halten.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links erreicht werden können.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG haftet nicht für den Inhalt von Webseiten Dritter. Für alle Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wegen zu vertretender Pflichtverletzung aufgrund der Angebote der eigenen Webseiten haftet die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG bei leicht fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, wobei die Haftung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausgeschlossen. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Gefährdungshaftung und für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

    Bei der Nutzung der Webseiten der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG präsentieren Leistungsinhalte und --beschreibungen. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Terminbuchung Online der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG ist zu unterlassen, insbesondere dürfen

    · Keine Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden,

    · Keine Einrichtungen genutzt oder Anwendungen ausgeführt werden, die zu einer Beschädigung der Einrichtung oder zu einem Funktionsausfall, insbesondere durch Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur der Server oder des Netzes der Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG oder anderer Netze, führen können

    · die Webseite der Terminbuchung Online der Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG oder einen Teil davon dürfen nicht in andere Werbeangebote, weder private noch kommerzielle, integriert oder kommerziell genutzt werden.

    Es ist zu beachten, dass einige der durch besondere Portale errichteten Informations- und Kommunikationsservices auf den Webseiten des Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG zusätzlich den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Portals unterliegen.

    Die Webseiten können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte das Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG keinen Einfluss hat. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, da diese für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich sind. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten daraufhin überprüft, ob mögliche Rechtsverstöße ersichtlich sind. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar.

    Durch das Setzen der Links macht sich das Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG den Inhalt der verlinkten Webseiten nicht zu eigen i.S.d. § 7 TMG und übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten keinerlei Verantwortung.

    Ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist eine ständige Kontrolle der externen Links nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen wird die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG derartige externe Links umgehend entfernen.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG haftet nur für den Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, nach dem Produkthaftungsgesetz und für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG nur bei Verletzung einer (vertrags-) wesentlichen Pflicht, wobei die Höhe der Ersatzansprüche summenmäßig begrenzt ist auf die vorhersehbaren Schäden. Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten beschränkt sich die Haftung des Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Produkthaftung, im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für von dem Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG ausdrücklich gewährten Garantien.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG setzt bei Ihrem Besuch auf der TBO Cookies. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Cookies sind ein funktioneller Bestandteil der Terminbuchung Online, in dem Fall der Deaktivierung, steht Ihnen die TBO leider nicht mehr zur Verfügung. Hinsichtlich des Datenschutzes sehen Sie sich bitte unsere Seite zur Datenschutzerklärung an.

    Das zur Nutzung der Terminbuchung Online notwendige und von Ihnen wählbare Passwort darf keine auffälligen Wiederholungen desselben Zeichens beinhalten und nicht aus allgemein bekannten Wörtern und Namen bestehen. Das Passwort ist von Ihnen geheim zu halten, um Missbrauch zu vermeiden. Sobald Sie Grund zur Annahme haben, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben, müssen Sie dieses unverzüglich ändern. Wird der Service unter Verwendung des Passwortes von Dritten genutzt, treffen Sie dieselben Pflichten wie bei eigener Nutzung. Diese Verpflichtung entfällt in dem Umfang, in welchem Sie die Drittnutzung nicht zu vertreten haben.

    Die Autohaus Gottfried Schultz Automobil Solingen GmbH & Co. KG ist jederzeit zu Änderungen der Nutzungsbedingungen und der angebotenen Services berechtigt. Über entsprechende Änderungen werden Sie rechtzeitig durch uns informiert.

    Auf die Nutzung von dem Service der Terminbuchung Online sowie auf diese Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht mit Ausnahme seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen Anwendung.