Der ID.7 Tourer
Elektrisches Multitalent.
Der ID.7 Tourer differenziert sich im Heckbereich deutlich von der Schräghecklimousine. Prägend für das Design des elektrischen Kombis sind besonders die lange Dachlinie und deren eleganter Übergang in die Heckklappe. Stilistisch ist der Tourer eine Fusion aus einem klassischen Variant vom Format des Passat und einem dynamischen Shooting Brake im Stile des Arteon.
Durch das Plus an Höhe im Heck ergibt sich gegenüber der Schräghecklimousine ein nochmals vergrößertes Kofferraumvolumen: Mit fünf Personen an Bord nimmt der ID.7 Tourer ein Gepäckvolumen von bis zu 605 Litern auf (Rücksitzbanklehne in der Cargo-Stellung). Bis an die Lehnen der Vordersitze und dachhoch beladen, steigt dieser Wert auf bis zu 1.714 Liter.
Der ID.7 Tourer im Detail
Der ID.7 Tourer im Detail
Bis zu 685 km WLTP-Reichweite.
Der ID.7 Tourer hat ein elektrisches Antriebssystem der neuesten Generation an Bord. Volkswagen wird für den ID.7 Tourer zwei verschiedene Batteriegrößen anbieten. Je nach Energiegehalt der Batterie soll der elektrische Reisewagen auf WLTP-Reichweiten von bis zu 685 km kommen. Die höchste Ladeleistung der größten Batterie soll an DC-Schnellladesäulen bis zu 200 kW betragen. In deutlich unter 30 Minuten soll die Batterie mit dieser Leistung von 10 auf 80 Prozent geladen sein.
Das Interieur des neuen ID.7 Tourer
Das Interieur des neuen ID.7 Tourer
AR-Head-up-Display serienmäßig.
Der ID.7 Tourer kommt mit innovativen Technologie-Features auf den Markt. Dazu gehört das serienmäßige Augmented- Reality-Head-up-Display. Es projiziert die für das Fahren relevanten Informationen in das Sichtfeld des Fahrers, sodass dieser den Blick nicht von der Straße nehmen muss. Gleichzeitig verändert das AR-Head-up-Display die Cockpit-Architektur, da die klassischen Instrumente kleiner geworden sind.
Neue Wellness In-Car App.
Volkswagen realisiert im ID.7 Tourer einen Komfort, der das Niveau der Oberklasse erreicht. Möglich machen das Details wie die über kleine Stellmotoren automatisch gesteuerten Luftausströmer und ergoActive-Sitze mit einer neuen Druckpunktmassage sowie einer automatischen Sitz-Klimatisierung. Eine weitere Innovation an Bord ist das Panoramadach mit der Bezeichnung „Smart Glas“, dessen Glasschichten elektronisch blickdicht oder klar geschaltet werden.
Gänzlich neu an Bord ist zudem die Wellness In-Car App. Mit ihr können über drei vorkonfigurierte Programme („Fresh up“, „Calm Down“ und „Power Break“) verschiedene Fahrzeugfunktionen angepasst werden, die helfen können, das Wohlbefinden während der Fahrt oder bei Pausen zu steigern. Die App nutzt dabei je nach Fahrzeugausstattung die Ambientebeleuchtung, den Sound, die Klimatisierung, die Schaltung des „Smart Glas“, die Sitzklimatisierung und die Sitzmassage sowie das ID.LIGHT und den Infotainmentbildschirm.