Datenschutzerklärung „Forschung, Entwicklung und Erprobung sowie Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen in gemeinsamer Kooperation mit der Mobileye Vision Technologies Ltd.
A. Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Bereich von Fahrten zu Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungszwecken, welche von der Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100484 („Volkswagen AG“), durchgeführt werden.
Alleinige Verantwortlichkeit
Alleinige Verantwortliche für die in Abschnitt B. 1. b) beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist die Volkswagen AG.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die in Abschnitt B. 1. a) genannte Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zwischen der
Volkswagen AG
und
Mobileye Vision Technologies Ltd.
13 Hartom St. Har Hotzvim, Jerusalem,
9777513 Israel („Mobileye“)
erfolgen.
Weitere Informationen zu der Verantwortlichkeit bei konkreten Fahrten teilt Ihnen die Volkswagen AG gerne auf Anfrage mit. Nutzen Sie hierzu bitte die untenstehenden Kontaktdaten.
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Die in Abschnitt B. 1. a) genannte Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zwischen der
Volkswagen AG
und
Mobileye Vision Technologies Ltd.
13 Hartom St. Har Hotzvim, Jerusalem,
9777513 Israel („Mobileye“) erfolgen.
Weitere Informationen zu der Verantwortlichkeit bei konkreten Fahrten teilt Ihnen die Volkswagen AG gerne auf Anfrage mit. Nutzen Sie hierzu bitte die untenstehenden Kontaktdaten.
B. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
B. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätze
Die Volkswagen AG und die Mobileye Vision Technologies Ltd. (im weiteren Verlauf auch Kooperationspartner genannt) arbeiten im Rahmen der (Weiter-) Entwicklung, Erprobung und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen sowie in Kontext stehender Dienste (z.B. Unfallpräventionen in Echtzeit) eng zusammen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet je nach Prozessschritt in a) gemeinsamer Verantwortung zwischen der Volkswagen AG und der Mobileye statt, als auch in b) getrennter Verantwortung.
Datenerhebung im Rahmen der Erprobungsfahrten
Die Forschung, Entwicklung und Erprobung sowie Absicherung von Fahrzeugen, Funktionen und Systemen sowie weiterer Dienste erfordern den Einsatz von Versuchsfahrzeugen unter realen Umwelt- und Verkehrsbedingungen sowie agilen Fahrsituationen.
Die Versuchsfahrten werden mit speziell gekennzeichneten Versuchsfahrzeugen der Volkswagen AG im öffentlichen Verkehrsraum sowie auf privaten Werks-, Test- und sonstigen Geländen in Deutschland durchgeführt. Dabei kommt es durch den Einsatz von Sensoren, Messgeräten und Videomesstechnik zu Datenaufzeichnungen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei im Zusammenhang mit der Erstellung und Auswertung -einschließlich der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Video- und Bildaufnahmen- von Datenaufzeichnungen aus der Fahrzeugumgebung. Diese Informationen sind für Forschungs- und Analysezwecke (z.B. Validierung von Entwicklungsvorgängen) sowie zur (Weiter-) Entwicklung und Absicherung von Fahrzeugen, Funktionen und Systemen sowie weiterer Dienste erforderlich.
Potenziell von dieser Datenverarbeitung ist derjenige betroffen, der sich während der Fahrten zu Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungszwecken im Umkreis eines der gekennzeichneten Fahrzeuge aufhält.
Die erfassten Daten werden anschließend in eine sichere Cloudumgebung der Kooperationspartner übertragen und gespeichert.
Es werden zu keinem Zeitpunkt einzelne Personen in den Datensätzen identifiziert. Personen, Fahrzeuge und sonstige Objekte werden nur als „Objekte“ im Kontext von Verkehrs- und Umgebungssituationen betrachtet, z.B. als „Fußgänger am rechten Fahrbahnrand“.
Nutzung der Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei im Zusammenhang mit der Auswertung der erfassten Datenaufzeichnungen – einschließlich der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Video- und Bildaufnahmen - aus dem öffentlichen Verkehrsbetrieb.
Auf dieser Datenbasis werden durch die jeweiligen Verantwortlichen in eigener Verantwortung im Kontext der realen Verkehrs- und Umgebungssituationen insbesondere der Komfort und die Sicherheit der Fahrzeuge verbessert sowie autonome Fahrzeuge und die damit verbundenen Systeme zur regelkonformen und sicheren Verkehrsteilnahme entwickelt, erprobt und abgesichert.
Die Verarbeitung der vorliegenden Verkehrsinfrastruktur und die Erkennung von Fahrzeugumfeld, Hindernissen und Umweltbedingungen (z.B. Fahrbahngriffigkeit oder Einschränkung der Sichtweite aufgrund von Luftschadstoffen) sowie der Verkehrsteilnehmer inklusive ihrer Bewegungsrichtung sind erforderlich, um daraus die korrekte Fahrzeugreaktion abzuleiten.
2. Betroffene Datenkategorien und Verarbeitungszwecke
Für die Zwecke der (Weiter-) Entwicklung, Erprobung und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen werden – je nach Anwendungsfall – auch folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
- Bild- und Videoaufnahmen anderer Verkehrsteilnehmer (Fahrzeuge und Personen)
- Nummernschilder und Schriftzüge auf Fahrzeugen;
- Schriftzüge an Ladengeschäften und Straßenschildern und
- sonstige Informationen im unmittelbaren Umfeld der Versuchsfahrzeuge, die mittels Außen-Sensorik erfasst werden
3. Empfänger
Innerhalb der Volkswagen AG haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die oben unter Ziffer B. 2. genannten Zwecke benötigen.
Sofern die Volkswagen AG die oben genannten personenbezogenen Daten mit Dienstleistern und / oder sonstige Dritte (z.B. Kooperationspartnern) teilt, erfolgt dies unter Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts. Bei Dienstleistern erfolgt dies auf Basis entsprechender Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Von der Volkswagen AG eingesetzte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter), welche personenbezogene Daten erhalten, sind u.a.:
- Unternehmen des VW-Konzerns, die Dienstleistungen (z. B. Entwicklungsdienstleistungen) für die Volkswagen AG erbringen,
- Entwicklungsdienstleister außerhalb des VW-Konzerns,
- Hosting-Dienstleister,
- IT-Service-Dienstleister.
Diese Unternehmen sind jeweils in die Produktentwicklung und die Auswertung von Erprobungen eingebunden. Weitere Informationen zu den Empfängern bei konkreten Fahrten teilt Ihnen die Volkswagen AG gerne auf Anfrage mit.
Nutzen Sie hierzu bitte die untenstehenden Kontaktdaten.
Die Volkswagen AG kann Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben, übermitteln. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau, d. h. kein mit dem in der EU vergleichbares, Datenschutzniveau besteht.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für Ihre personenbezogenen Daten schließt die Volkswagen AG mit diesen Empfängern EU-Standardvertragsklauseln ab, wenn für den jeweiligen Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder sofern die Übermittlung nicht nach sonstigem Recht zulässig ist.
Zudem werden – soweit nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen erforderlich – weitere Schutzmaßnahmen (z.B. Verschlüsselung und zusätzliche vertragliche Regelungen) ergriffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie in den EU-Sprachen über die URL Standardvertragsklauseln für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in der EU / im EWR | EU-Kommission (europa.eu) abrufen.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zweckbezogen erhoben, verarbeitet und übermittelt und nur insofern eine einschlägige Rechtsgrundlage dafür vorliegt.
Folgende Rechtsgrundlage liegt den oben beschriebenen Zwecken zugrunde:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir und die in Abschnitt A. genannten gemeinsamen Verantwortlichen haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Forschung, (Weiter-) Entwicklung und Erprobung sowie Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen, um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenverkehr zu erhöhen.
Informationen zu Ihren Rechten, einschließlich des Rechts zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, finden Sie in Abschnitt C. dieser Datenschutzerklärung.
5. Dauer der Verarbeitung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in gesicherten Datenbanken verarbeitet.
Wenn keine besonderen rechtlichen Gründe dagegensprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Anschließend werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
Eine weitergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann zum Zwecke der Qualitätssicherung und Fehlerbehebung erforderlich sein. Ihre personenbezogenen Daten werden jeweils spätestens gelöscht, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt.
C. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Volkswagen AG jederzeit unentgeltlich geltend machen. Die entsprechenden Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D.
Hinsichtlich der Datenerhebung im Rahmen der Erprobungsfahrten (Abschnitt B. 1. a), die wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit vornehmen, stehen Ihnen diese Rechte auch gegenüber den in Abschnitt A. genannten gemeinsamen Verantwortlichen zu. Diesbezüglich steht es Ihnen gemäß Art. 26 Abs. 3 DSGVO frei, Ihre Betroffenenrechte gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend zu machen.
Es kann jedoch sein, dass Anfragen an uns weitergeleitet und durch uns bearbeitet werden.
Weitere Informationen zur Ausübung von Betroffenenrechten:
Hierbei handelt es sich um eine „Verarbeitungstätigkeit, für die die Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist“ gemäß Art. 11 DSGVO. Über die erhobenen Video- und Bilddaten hinaus werden keine weiteren Identifikationsmerkmale betroffener Personen verarbeitet.
Die Ausübung und Erfüllung von Betroffenenrechten werden daher – je nach Einzelfall – häufig weitere Informationen von der betroffenen Person erfordern, insbesondere Angaben zu Ort und Zeit, zu denen sie von der Verarbeitung betroffen sein könnten (d.h. Angaben dazu, wann und wo Sie sich konkret in der Nähe eines gekennzeichneten Fahrzeugs aufgehalten haben). Diese zusätzlichen Informationen können erforderlich sein, um festzustellen, ob eine bestimmte Person von der Verarbeitung überhaupt betroffen ist, und um die nachfolgend genannten Rechte wie Auskunft, Löschung etc. tatsächlich erfüllen zu können.
Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 16 DSGVO genannten Voraussetzungen, die sofortige Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Angaben Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie die Löschung verlangen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Widerspruch: Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen zu:
Wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (einschließlich Profiling zu Zwecken der Direktwerbung) erfolgt.
Wenn die Verarbeitung (einschließlich Profiling) auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen gestützt wird:
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder einem Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Falle eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Wir verarbeiten Ihre Daten im Falle Ihres Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Beschwerde: Sie haben außerdem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
D. Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite https://datenschutz.volkswagen.de.
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen der Volkswagen AG finden Sie auf der folgenden Internetseite: https://datenschutz.volkswagen.de
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der Volkswagen AG Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
DEUTSCHLAND
dataprivacy@volkswagen.de
Auch unser Kooperationspartner steht Ihnen für Ihre datenschutzbezogenen Anliegen zur Verfügung:
Den Datenschutzbeauftragten von Mobileye erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Mobileye Vision Technologies Ltd.
Hartom 13
Jerusalem 9777513
ISREAL
privacy@mobileye.com
Im Europäischen Wirtschaftsraum wenden Sie sich bitte an Mobileyes Europäischen Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse:
Mobileye Germany GmbH (European Data Protection Officer)
Lütticher Str. 132
40547 Düsseldorf
DEUTSCHLAND
privacy@mobileye.com
Stand: Januar 2025
Privacy Policy “Research, Development, Testing, And Validation of Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions in Joint Cooperation with Mobileye Vision Technologies Ltd.
A. Controller
This privacy policy is to inform you about the collection, processing, and use of your personal data in connection with test drives for the development, testing, and validation of advanced driver assistance systems (ADAS) and automated driving functions carried out by Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, Germany, registered in the Commercial Register of Braunschweig Local Court under No. HRB 100484 ("Volkswagen AG").
Sole controller
The sole controller for the processing of your personal data described in section B. 1. b) is Volkswagen AG.
Joint controllers
The processing referred to in section B. 1, a) is carried out under joint controllership within the meaning of Art. 26 of the General Data Protection Regulation (GDPR) between
Volkswagen AG
and
Mobileye Vision Technologies Ltd.
13 Hartom St. Har Hotzvim
Jerusalem, 9777513
Israel („Mobileye“)
Further information on the data controllers for actual test drives will be provided by Volkswagen AG upon request. Please use the contact information listed below for this purpose.
B. Collection, processing and use of your personal data
1. Basic principles
Volkswagen AG and Mobileye Vision Technologies Ltd. (hereinafter also referred to as "cooperation partner") work closely together in the areas of development, enhancement, testing, and validation of ADAS and automated driving functions as well as connected services (e.g., real-time accident prevention).
Depending on the process step, processing of personal data takes place a) under joint controllership between Volkswagen AG and Mobileye, or b) under sole controllership.
Data collection during the test drives
Research, development, testing, and validation of vehicles, functions, and systems as well as other services require the use of test vehicles under real environmental and traffic conditions and in dynamic driving situations.
These test drives are carried out with specially marked Volkswagen AG test vehicles on public roads as well as on private factory, test, and other sites in Germany. During these drives, data recordings are made using sensors, measuring equipment, and video measurement technology.
Your personal data is processed in connection with the creation and evaluation of data recordings – including the collection, processing, and storage of video recordings and still images – from the vehicle environment. This information is required for research and analysis purposes (e.g., validation of development processes) and for the development, enhancement, and validation of vehicles, functions, and systems as well as other services.
Potentially, this data processing may affect individuals who are present in the vicinity of one of the marked vehicles during the research, development, or test drives.
The collected data is then transferred and stored in a safe cloud environment of the cooperation partners.
At no time are individual persons identified in the data sets. People, vehicles, and other objects are only regarded as "objects" in the context of traffic situations and the surroundings, e.g., "pedestrian on the right-hand side of the road."
Utilization of the data
Your personal data is processed in connection with the evaluation of the collected data recordings – including the collection, processing, and storage of video recordings and still images – from public roads.
Specifically, on the basis of this data in the context of real-life traffic conditions and environmental situations, the respective controllers, on their own responsibility, improve the convenience and safety of the vehicles, and develop, test, and validate autonomous vehicles and the associated systems for safe road use compliant with the pertinent regulations.
Processing of the traffic infrastructure at hand and detection of the vehicle surroundings, obstacles, and environmental conditions (e.g., road grip characteristics or restriction of visibility due to air pollutants), as well as other road users, including their direction of movement, are necessary in order to derive the correct vehicle response for the current situation.
2. Affected data categories and purposes for processing
The following personal data is also collected and processed – depending on the use case – for the purposes of the development, enhancement, testing, and validation of ADAS and automated driving functions:
Still images and video recordings of other road users (vehicles and persons),
License plates and lettering on vehicles,
Text on retail stores, shops, and street signs,
Other information in the direct vicinity of the test vehicles that is captured by exterior sensors.
3. Recipient
Within Volkswagen AG, only those individuals who require your data for the purposes listed above in section B.2 have access to your personal data.
If Volkswagen AG shares the aforementioned personal data with service providers and/or other third parties (e.g., cooperation partners), this is done in compliance with the applicable data protection legislation. For service providers, this is done based on corresponding agreements regarding processing by a processor as per Article 28 of the European General Data Protection Regulation (GDPR).
Service providers (so-called processors) that are used by Volkswagen AG and receive personal data include:
- Companies of the Volkswagen Group that render services (e.g., development services) for Volkswagen AG
- Development service providers outside the Volkswagen Group
- Hosting service providers
- IT service providers
These companies are each involved in product development and the evaluation of tests. Further information on the recipients of data from actual test drives will be provided by Volkswagen AG upon request.
Please use the contact information listed below for this purpose.
Volkswagen AG may also forward your personal data to recipients based outside the EU/European Economic Area (EEA) for specific purposes. Please be aware that not all third countries have a level of data protection that is recognized as commensurate by the European Commission, i.e., the level of data protection is not comparable to that in the EU.
To ensure an adequate level of protection for your personal data, Volkswagen AG enters into EU standard contractual clauses with these recipients if there is no adequacy decision for the respective third country by the European Commission or if the data forwarding is not permitted under any other law.
If required based on the applicable data protection laws, additional protective measures (e.g., encryption and additional contractual arrangements) are taken so as to ensure an adequate level of protection for your personal data.
The EU standard contractual clauses used are available in the European languages at Standard contractual clauses for controllers and processors in the EU/EEA | European Commission (europa.eu).
4. Legal basis for data processing
Your personal data are only collected, processed, and transmitted for specific purposes, and only if the pertinent legal basis for this exists.
The above described purposes have the following legal basis:
The processing of your personal data is carried out on the basis of a weighing of interests as per Article 6, paragraph 1, lit. f of the GDPR.
We and the joint controllers mentioned in section A. have a legitimate interest in processing your personal data.
Research, development, enhancement, testing, and validation of ADAS and automated driving functions, in order to increase road safety on public roads.
Information on your rights, including your right to object to the processing of your personal data, can be found in section C of this privacy policy.
5. Duration of processing and deletion of data
Your personal data is processed exclusively in secure databases.
Unless specific legal reasons exist to the contrary, your personal data is only stored for as long as required for processing purposes. Your personal data will then be deleted or anonymized.
Your personal data may need to be stored for a longer period of time for quality assurance and troubleshooting purposes. In each case, your personal data will be deleted as soon as the purpose for which we collected and processed the data no longer applies.
C. Your rights
You can assert the following rights with respect to Volkswagen AG at any time, free of charge. The corresponding contact details for asserting your rights can be found in section D.
With regard to data collected in the context of test drives (Section B. 1. a) under joint controllership, you are also entitled to these rights vis-à-vis the joint controllers named in Section A. In this regard, you are free to assert your data subject rights against each of the data controllers in accordance with Art. 26, paragraph 3 of the GDPR.
However, it is possible that such requests will be forwarded to us and processed by us.
Further information on exercising your rights as a data subject:
This is a "processing activity which does not require identification" in accordance with Article 11 of the GDPR. Apart from the video and image data collected, no other identifying features of the data subject are processed.
The exercise and fulfillment of the rights of data subjects therefore—depending on the individual case—will often require further information from the data subject, in particular information on the PLACE and TIME at which they may be affected by the data processing (i.e., information on when and where you were specifically in the vicinity of a vehicle). This additional information may be required in order to determine whether a particular individual is affected by the data processing and in order to be able to actually fulfill the rights mentioned below, such as access, erasure, etc.
Right of access: In accordance with Article 15 of GDPR, you have the right to receive from us information regarding the processing of your personal data.
Right to rectification: You have the right to request immediate correction of incorrect or incomplete details of your personal data that we have stored, if the requirements in Article 16 of the GDPR are met.
Right to deletion: You have the right to request deletion of your personal data, if the requirements in Article 17 of the GDPR are met. Accordingly, for example, you can request deletion of your personal data if this data is no longer required for the purposes for which it was collected. You can also request deletion if we process your personal data on the basis of your consent and you withdraw this consent.
Right to restriction of processing: You have the right to request a restriction of the processing of your personal data, if the requirements in Article 18 of the GDPR are fulfilled. This may be the case, for example, if you contest the accuracy of your personal data. In such cases, you can request that processing be restricted for the duration of the review concerning the accuracy of the personal data.
Right to object:
You have the right to object to the processing of your personal data in the following cases:
If the processing is for direct marketing purposes (including profiling for direct marketing purposes).
If the processing (including profiling) has one of the following legal bases:
- The processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us (Art. 6, paragraph 1, lit. e of the GDPR).
- Processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by us or by a third party (Art. 6, paragraph 1, lit. f of the GDPR). In the case of such objection, we ask that you share with us your reasons for objecting to data processing. If you object, we will no longer process your data unless we can verify compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the establishment, exercise, or defense of legal claims.
Right to lodge a complaint: In accordance with Article 77 of GDPR, you also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority (e.g., Data Protection Authority for the state of Lower Saxony) regarding our processing of your personal data.
D. Contacts
Contacts for asserting your rights
The contacts for asserting your rights and further information by Volkswagen AG can be found at the following website: https://datenschutz.volkswagen.de.
Data protection officer
Our data protection officer is available as your contact for matters relating to data protection:
Datenschutzbeauftragter der Volkswagen AG
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
GERMANY
datenschutz@volkswagen.de
The cooperation partner is available for data protection-related issues as follows:
The Data Protection Officer of Mobileye can be reached at:
Mobileye Vision Technologies Ltd.
Hartom 13
Jerusalem, 9777513
ISRAEL
privacy@mobileye.com
In the European Economic Area, please contact Mobileye's European Data Protection Officer at the following address:
Mobileye Germany GmbH (European Data Protection Officer)
Lütticher Str. 132
40547 Düsseldorf
GERMANY
privacy@mobileye.com
Version: February 2025